1. Auch durch Vorlage der Kopie oder durch elektronische Übersendung des Bildes eines echten Ausweises zur Identitätstäuschung kann ein Ausweispapier im Sinne von § 281 Abs. 1 S. 1 StGB zur Täuschung gebraucht werden (Aufgabe von BGHSt 20, 17).
2. Zur Fälschung beweiserheblicher Daten durch Anmeldung bei einer Auktionsplattform und durch Online-Verkaufsangebote unter falschem Namen.
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Heft 12/2020 – Ab Seite 490
1,99 €
Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 263, 267, 269, 281 StGB
Gebrauch von Ausweispapieren
BGH (Beschluss vom 21.07.2020 – 5 StR 146/19)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 117
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Bedeutung der Meinungsfreiheit bei der Einschätzung einer Äußerung als „jugendgefährdend“
BVerfG (Beschluss vom 27.08.2019 – 1 BvR 811/17) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 46
1,99 €SchuldR AT – § 280 Abs. 1 BGB
Zurechnungszusammenhang zwischen einer Beratungspflichtverletzung und späteren Anlageentscheidungen
BGH (Urteil vom 21.11.2019 – III ZR 244/18) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 7
1,99 €SchuldR AT / IPR – § 280 Abs. 1 BGB; Art. 27 Abs. 1 EGBGB
Ersatz bei Verletzung einer Gerichtsstandsvereinbarung
BGH (Urteil vom 17.10.2019 – III ZR 42/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 13
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 307, 535, 549, 578 Abs. 2, 3 BGB, Art. 229 § 49 Abs. 3 EGBGB
Anwendung von Wohnraummietrecht auf eine von der Stadt angemietete Flüchtlingsunterkunft?
BGH (Urteil vom 23.1o.2019 – XII ZR 125/18)