Der Inhaber einer Vermögensbetreuungspflicht, kann diese – auch nur teilweise – auf seine Mitarbeiter übertragen. Ob eine solche Übertragung vorliegt, ist immer anhand der Einzelfallumstände zu bestimmen.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 12/2021 – Ab Seite 490
1,99 €
Vermögensdelikte- §§ 13, 263, 266 StGB
Zur Übertragbarkeit einer Vermögensbetreuungspflicht bei § 266 StGB
BGH (Urteil vom 14.07.2021 – 6 StR 282/20)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 73
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 25, 242, 243, 244, 244a StGB
Diebstähle außerhalb der Bandenabrede
BGH (Beschluss vom 01.09.2020 – 2 StR 264/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 123, 223, 224, 242, 244, 303, 306, 306a, 306b StGB
Ein vergessener Schlüssel ist kein falscher Schlüssel
BGH (Beschluss vom 18.11.2020 – 4 StR 35/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung wegen Beleidigung als „Trulla“
BVerfG (Beschluss vom 19.08.2020 – 1 BvR 2249/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 12
2,99 €SchuldR BT – § 476 Abs. 2 BGB, Artt. 5, 7 Verbrauchsgüterkaufrichtlinie
Zur Europarechtswidrigkeit des letzten Halbsatzes von § 476 Abs. 2 BGB und deren Konsequenzen
BGH (Urteil vom 18.11.2020 – VIII ZR 78/20)