1. Kinder haben nach Art. 2 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 in Verbindung mit Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG einen Anspruch auf den Schutz des Staates, wenn die Eltern ihrer Pflege- und Erziehungsverantwortung (Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG) nicht gerecht werden oder wenn sie ihrem Kind den erforderlichen Schutz und die notwendige Hilfe aus anderen Gründen nicht bieten können.
2. Ist das Kindeswohl gefährdet, ist der Staat nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet, die Pflege und Erziehung des Kindes sicherzustellen; das Kind hat insoweit einen grundrechtlichen Anspruch auf den Schutz des Staates (…). Diese Schutzpflicht gebietet dem Staat im äußersten Fall, das Kind von seinen Eltern zu trennen oder eine bereits erfolgte Trennung aufrechtzuerhalten.
(Leitsätze des Gerichts)
Heft 12/2022 – Ab Seite 495
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 2 Abs. 1 GG; Art. 2 Abs. 2 GG; Art. 6 Abs. 2 GG
Verfassungsbeschwerde gegen die Rückübertragung elterlicher Rechte auf die Eltern
BVerfG (Beschluss vom 05.09.2022 – 1 BvR 65/22) – im Heft ab Seite 495
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 114
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 25, 223, 224 StGB
Täterschaft und Teilnahme bei bloßer Kenntnis und Billigung der Tat durch den Inhaber der Tatwohnung
BGH (Beschluss vom 07.12.2021 – 5 StR 329/21) -
Heft 03/2022
Heft 03/2022 – Ab Seite 102
2,99 €FamR / SchuldR AT – §§ 242, 275, 362 Abs. 1, 1618a, 1755 BGB; §§ 111 Nr. 10, 112 Nr. 3, 120 Abs. 3, 266 Abs. 1 Nr. 4 FamFG
Auskunftsanspruch des adoptierten Kindes gegen seine leibliche Mutter über die Identität des leiblichen Vaters
BGH (Beschluss, 19.01.2022 – XII ZB 183/21) -
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 83
1,99 €Verwaltungsrecht – § 33i GewO, § 35 Abs. 1 GewO; § 42 Abs. 2 VwGO
Drittanfechtungsklage gegen eine Spielhallenerlaubnis
OVG Lüneburg (Beschluss vom 15.12.2021 – 7 LA 119/21) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 19
1,99 €SchuldR BT – § 823 BGB
Zur Vererblichkeit des Anspruchs auf Geldentschädigung wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung
BGH (Urteil, 29.11.2021 – VI ZR 258/18)