1. Das Verbot von Werbeanlagen an Brücken nach § 13 Abs 3 Satz 1 Nr 3 HBauO ist nicht verfassungswidrig.
2. Andere Auffassung vertritt allerdings zu einer vergleichbaren, auf bayerischem Landesrecht beruhenden satzungsrechtlichen Vorschrift, der VerfGH München (NVwZ-RR 2012, 297).
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Heft 11/2015 – Ab Seite 453
1,99 €
Verfassungs- und Baurecht – § 13 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 HBauO
Hamburgisches Verbot von Werbeanlagen an Brücken
VG Hamburg (Urteil vom 20.05.2015 – 6 K 2948/13)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 75
1,99 €Abgabenrecht – Art. 105 Abs. 2a GG
„Erdrosselnde Wirkung“ einer Kampfhundesteuer
BVerwG (Urteil vom 15.10.2014 – 9 C 8.13) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 52
1,99 €SchuldR BT – §§ 535 Abs. 1 S. 2, 305 Abs. 1, 305 b, 305 c Abs. 2 BGB
Zur Klausel eines Mietvertrags, wonach der Mieter Schönheitsreparaturen selbst ausführen darf
BGH (Urteil vom 03.12.2014 – VIII ZR 224/13) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 48
1,99 €SchuldR BT – §§ 535 Abs. 1 S.2, 536 Abs. 1 BGB
Mängelbeseitigung und Mietminderung wegen vom Mieter schuldhaft herbeigeführter Mängel?
BGH (Urteil vom 19.11.2014 – VIII ZR 191/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 30
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 221, 239, 239 a, 239 b, 249, 250, 316 a StGB
Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer bei vorgetäuschter Polizeikontrolle
BGH (Beschluss vom 23.07.2014 – 2 StR 104/14)