1. Nach § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB hemmt allein die Leistungsklage auf Zahlung des Pflichtteils die Verjährung des Pflichtteilsanspruches gegen den Erben.
2. Eine Mediation kann eine Verhandlung iSd § 203 BGB darstellen.
3. Das Bewusstsein des Erben, dass ein Pflichtteilsanspruch möglicherweise besteht, reicht für die Annahme eines Anerkenntnisses iSd § 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB nicht aus.
4. Zur Anrechnung eines Mitverschuldens eines Zweitanwalts.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 04/2019 – Ab Seite 127
1,99 €
BGB AT / SchuldR AT / ErbR – §§ 195, 199 Abs. 1, 203, 204 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 S. 1, 212 Abs. 1 Nr. 1, 254, 280 Abs. 1, 2303 Abs. 1, 2314, 2315, 2316 BGB
Pflichtverletzung des beauftragten Rechtsanwalts wegen Verjährung eines Pflichtteilsanspruches
BGH (Urteil vom 24.01.2019 – IX ZR 233/17)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2013
Heft 03/2013 – Ab Seite 097
1,99 €SchuldR BT – § 434 BGB
Sachmangel iSd § 434 BGB durch „Umwelteinwirkungen“
BGH (Urteil vom 30.11.2012 – V ZR 25/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 007
1,99 €SchuldR BT – § 439 BGB
Zur Reichweite des Nacherfüllungsanspruchs außerhalb von Verbrauchsgüterkaufverträgen (Abgrenzung zum „Fliesenfall“)
BGH (Urteil vom 17.10.2012 – VIII ZR 226/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 011
1,99 €SchuldR BT – § 536 BGB
Mangel der Mietsache iSd § 536 BGB durch Verstoß des Vermieters gegen eine Konkurrenzschutzklausel?
BGH (Urteil vom 10.10.2012 – XII ZR 117/10) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 001
1,99 €SchuldR AT – §§ 306 Abs. 2, 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB; § 28 Abs. 2, 3 VVG
AGB-Klausel über Hinzuziehung der Polizei bei Mietwagenunfall
BGH (Urteil vom 24.10.2012 – XII ZR 40/11) – im Heft ab Seite 1