1. Nach § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB hemmt allein die Leistungsklage auf Zahlung des Pflichtteils die Verjährung des Pflichtteilsanspruches gegen den Erben.
2. Eine Mediation kann eine Verhandlung iSd § 203 BGB darstellen.
3. Das Bewusstsein des Erben, dass ein Pflichtteilsanspruch möglicherweise besteht, reicht für die Annahme eines Anerkenntnisses iSd § 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB nicht aus.
4. Zur Anrechnung eines Mitverschuldens eines Zweitanwalts.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 04/2019 – Ab Seite 127
1,99 €
BGB AT / SchuldR AT / ErbR – §§ 195, 199 Abs. 1, 203, 204 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 S. 1, 212 Abs. 1 Nr. 1, 254, 280 Abs. 1, 2303 Abs. 1, 2314, 2315, 2316 BGB
Pflichtverletzung des beauftragten Rechtsanwalts wegen Verjährung eines Pflichtteilsanspruches
BGH (Urteil vom 24.01.2019 – IX ZR 233/17)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 04/2013
Heft 04/2013 – Ab Seite 127
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 241 Abs. 2, 280 Abs. 1, 631 BGB
Zu den Rücksichtnahmepflichten des Bestellers gegenüber dem Werkunternehmer
BGH (Urteil vom 24.01.2013 – VII ZR 98/12) -
Heft 03/2013
Heft 03/2013 – Ab Seite 100
1,99 €SchuldR BT / UnionsR – § 631 BGB, Art. 5 Abs. 3, Art. 7 VO (EG) Nr. 261/2004
Entschädigung bei Abflugverspätung wegen Erkrankung des Flugkapitäns
LG Darmstadt (Urteil vom 23.05.2012 – 7 S 250/11) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 043
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 133, 145, 157, 312g Abs. 1 S.1 Nr. 3 BGB
Zum Zustandekommen eines Vertrages im elektronischen Geschäftsverkehr – Grundsatzentscheidung
BGH (Urteil vom 16.10.2012 – X ZR 37/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 007
1,99 €SchuldR BT – § 439 BGB
Zur Reichweite des Nacherfüllungsanspruchs außerhalb von Verbrauchsgüterkaufverträgen (Abgrenzung zum „Fliesenfall“)
BGH (Urteil vom 17.10.2012 – VIII ZR 226/11)