Ein wirksamer Rücktritt vom Versuch der räuberischen Erpressung mit Todesfolge (§§ 251, 255, 22 StGB) durch Verhinderung der Todesfolge gemäß § 24 Abs. 1 Satz 1 Alternative 2 StGB setzt nicht voraus, dass der Täter auch vom Versuch der schweren räuberischen Erpressung (§§ 250, 255 StGB) zurücktritt. Dies gilt selbst dann, wenn der Täter für den Fall, dass seine Forderungen nicht erfüllt werden, damit droht, erneut ein Mittel einzusetzen, das geeignet ist, den Tod anderer Menschen herbeizuführen.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 03/2020 – Ab Seite 109
2,99 €
Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 25, 123, 211, 223, 227, 240, 250, 251, 253, 255 StGB
Teilrücktritt von einer versuchten Erfolgsqualifikation
BGH (Beschluss vom 05.06.2019 – 1 StR 34/19)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 122
1,99 €Allgemeines Verwaltungsrecht – §§ 55a, 58, 74, 81 VwGO
Ordnungsgemäße Rechtsbehelfsbelehrung trotz fehlenden Hinweises auf § 55a VwGO
OVG Lüneburg (Beschluss vom 30.09.2019 – 9 LB 59/17) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 73
1,99 €Strafprozessrecht – §§ 110a, 110c, 136a StPO; Art. 20 GG
Beweisverwertungsverbote beim Einsatz verdeckter Ermittler
OLG Jena (Beschluss vom 31.07.2019 – 1 Ws 242/19) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 19
1,99 €SchuldR BT – §§ 434 Abs. 1, 477 BGB
Vorerkrankungen eines verkauften Tieres als Sachmangel?
BGH (Urteil vom 30.10.2019 – VIII ZR 69/18) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 7
1,99 €SchuldR AT / IPR – § 280 Abs. 1 BGB; Art. 27 Abs. 1 EGBGB
Ersatz bei Verletzung einer Gerichtsstandsvereinbarung
BGH (Urteil vom 17.10.2019 – III ZR 42/19)