1. Der Begriff der öffentlichen Sicherheit umfasst den Schutz zentraler Rechtsgu?ter wie Leben, Gesundheit, Freiheit, Ehre, Eigentum und Vermögen des Einzelnen sowie die Unversehrtheit der Rechtsordnung und der staatlichen Einrichtungen, wobei in der Regel eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit angenommen wird, wenn eine strafbare Verletzung dieser Schutzgu?ter droht.
2. Eine Entfernung von Wahlplakaten ist zulässig, wenn durch sie gegen allgemeine Strafgesetze verstoßen wird, die kein Sonderrecht gegen die Parteien enthalten, und wenn dieser Verstoß evident ist und nicht leicht wiegt, so dass kein Zweifel bestehen kann, dass im konkreten Fall eine ins Gewicht fallende Verletzung des vom Strafrecht geschu?tzten Rechtsguts vorliegt, wobei die Verwirklichung des objektiven Tatbestandes wegen des präventiven Charakters des Polizeirechts genügt.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 11/2021 – Ab Seite 459
1,99 €
Verwaltungsrecht – § 12 Abs. 1 SächsPBG; Art. 5 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 GG
„Hängt die Grünen“
Sächsisches OVG (Beschluss vom 21.09.2021 – 6 B 360/21)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 91
1,99 €SchuldR BT – § 670 BGB; §§ 7, 8 Nr. 2 StVG; § 115 Abs. 1 VVG
Halterhaftung bei Beschädigung des eigenen PKW des Fahrzeugführers
BGH (Urteil vom 12.01.2021 – VI ZR 662/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 123, 223, 224, 242, 244, 303, 306, 306a, 306b StGB
Ein vergessener Schlüssel ist kein falscher Schlüssel
BGH (Beschluss vom 18.11.2020 – 4 StR 35/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 29
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 315c, 316 StGB
Trunkenheit im Verkehr bei Nutzung von E-Scootern
BayObG (Beschluss vom 24.07.2020 – 205 StRR 216/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 19
2,99 €SchuldR BT / AT / BGB AT – §§ 572 Abs. 2, 123 Abs. 1, 2.Var., 313 Abs. 1, 779 BGB
Störung der Geschäftsgrundlage bei Rechtsirrtum im Falle der Vereinbarung eines Auszugstermins
BGH (Urteil vom 11.11.2020 – VIII ZR 191/18)