1. Social-Media-Accounts, die einer Behörde zur amtlichen Öffentlichkeitsarbeit dienen, stellen (virtuelle) öffentliche Einrichtungen dar.
2. Für Streitigkeiten über den Zugang zu einem als virtuelle öffentliche Einrichtung betriebenen Social-Media-Account einer Behörde ist der Verwaltungsrechtsweg eröffnet.
3. Das Blockieren eines Twitter-Accounts für einen als virtuelle öffentliche Einrichtung betriebenen Twitter-Account einer Behörde ist als tatsächliches Handeln einzuordnen, nicht als Verwaltungsakt.
4. Sogenanntes „Trollen“ bei der Interaktion mit einem als virtuelle öffentliche Einrichtung betriebenen Social-Media-Account einer Behörde bzw. Verstöße gegen die sog. „Netiquette“ können im Einzelfall eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen.
(Leitsätze des Gerichts)
Heft 12/2021 – Ab Seite 495
3,99 €
Verwaltungsrecht – § 3 Abs. 1 HmbSOG; Art. 5 Abs. 1 GG, Art. 5 Abs. 2 GG
Blockierung eines Twitter-Troll-Accounts
Verwaltungsgericht Hamburg (Urteil vom 28.04.2021 – 3 K 5339/19)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 100
1,99 €SchuldR BT / FamR – §§ 833 S.1, 1664 Abs. 1 BGB
Ausschluss der Gefährdungshaftung bei Ausübung der elterlichen Sorge
BGH (Urteil vom 15.12.2020 – VI ZR 224/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 31
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 25, 267 StGB
Gebrauchen von mittels Computermanipulationen erstellten Dokumenten
BGH (Urteil vom 27.05.2020 – 5 StR 433/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 29
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 315c, 316 StGB
Trunkenheit im Verkehr bei Nutzung von E-Scootern
BayObG (Beschluss vom 24.07.2020 – 205 StRR 216/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 12
2,99 €SchuldR BT – § 476 Abs. 2 BGB, Artt. 5, 7 Verbrauchsgüterkaufrichtlinie
Zur Europarechtswidrigkeit des letzten Halbsatzes von § 476 Abs. 2 BGB und deren Konsequenzen
BGH (Urteil vom 18.11.2020 – VIII ZR 78/20)