Der Annahme des Verhinderns oder Erschwerens des Löschens des Brandes nach § 306 b Abs. 2 Nr. 3 StGB setzt das Überschreiten einer gewissen Erheblichkeitsschwelle voraus. Dies ist nicht der Fall, wenn trotz des Täterverhaltens, der Brand schnell gelöscht werden konnte.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 10/2013 – Ab Seite 403
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 212, 223, 224, 303, 305, 306, 306 a, 306 b StGB
Erheblichkeitsschwelle bei der Löschungsverhinderung
BGH (Urteil vom 11.06.2013 – 5 StR 124/13)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 058
1,99 €FamilienR / BGB AT – §§ 1379, 1408, 138 Abs. 1, 139, 242 BGB
Inhaltskontrolle von Eheverträgen
BGH (Urteil vom 21.11.2012 – XII ZR 48/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 039
1,99 €Immissionsschutzrecht – §§ 906, 1004 BGB; § 22 Abs. 1a BImSchG; Art. 14 Abs. 1, Art. 2 Abs. 2 GG
Öffentlich-rechtliche Unterlassungsklage gegen die Benutzung einer Seilbahn auf einem Kinderspielplatz
OVG Koblenz (Urteil vom 24.10.2012 – 8 A 10301/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 033
1,99 €Staatshaftungsrecht – § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG; Art. 56 AEUV
Staatshaftung bei Untersagung eines Sportwettenspielbetriebes
BGH (Urteil vom 18.10.2012 – III ZR 197/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 019
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; Art. 1 Abs. 1, Art. 2, Art. 5 GG
Meldung im „Online-Archiv“ über Ermittlungsverfahren wegen falscher eidesstattlicher Versicherung
BGH (Urteil vom 30.10.2012 – VI ZR 4/12)