Bei gewaltsamer Rückerlangung von bereits gezahlten Entgelten für nicht erbrachte sexuelle Leistungen, kann die Rechtswidrigkeit der Zueignung und der darauf gerichtete Vorsatz nur angenommen werden, wenn kein bereicherungsrechtlicher Rückzahlungsanspruch besteht und dies der Täter zumindest laienhaft erfasst hat.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 01/2016 – Ab Seite 25
1,99 €
Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 16, 22, 23, 223, 240, 242, 249 StGB
Vorsatz auf die Rechtswidrigkeit der erstrebten Zueignung
BGH (Beschluss vom 21.07.2015 – 3 Str 104/15)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 104
1,99 €SachenR / ZPO – §§ 858 Abs. 1, 862 BGB; §§ 253 Abs. 2 Nr. 2, 890 Abs. 2 ZPO
Unterlassungsanspruch des Parkplatzbetreibers gegen den Fahrzeughalter bei Parken ohne gültigen Parkschein
BGH (Urteil vom 18.12.2015 – V ZR 160/14) -
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 91
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 311b, 434 BGB
Zur Bedeutung nicht mitbeurkundeter Beschaffenheitsangaben bei einem Grundstückskaufvertrag
BGH (Urteil vom 06.11.2015 – V ZR 78/14) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 75
1,99 €Baurecht – § 1004 BGB, § 31 BauGB, § 15 Abs. 1 BauNVO
Rechtmäßigkeit von Errichtung und Betrieb einer Einrichtung zur Folgeunterbringung von Flüchtlingen
VG Hamburg (Beschluss vom 06.11.2015 – 7 E 5650/15) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 43
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 543, 550 S.1, 580a Abs. 2 BGB
Treuwidrige Berufung auf Formverstoß bei formwidrigen Nachträgen zu einem Gewerberaummietvertrag
BGH (Urteil vom 25.11.2015 – XII ZR 114/14)