Durch die Nutzung von ministerialen Ressourcen für den politischen Meinungskampf kann das Recht auf Chancengleichheit im politischen Wettbewerb aus Art. 21 Abs. 1 GG verletzt sein.
(s. weiterführend BVerfG, Neutralitätsgebot für Mitglieder der Bundesregierung – Fall Schwesig, BeckRS 2014, 59289)
(Leitsatz der Bearbeiter)
Heft 01/2016 – Ab Seite 40
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 8 Abs. 1, Art. 21 Abs. 1 GG, Art. 32 Abs. 1 BverfGG
Einstweilige Anordnung auf Entfernung einer Pressemitteilung aus dem Internetauftritt des Bundesbildungsministeriums
BVerfG (Beschluss vom 07.11.2015 – 2 BvQ 39/15)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 101
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; §§ 7 Abs. 2 Nr. 3, 8 Abs. 1, Abs. 3 UWG
Unterlassungsanspruch bei Verwendung von elektronischer Post mit Werbung
BGH (Urteil vom 15.12.2015 – VI ZR 134/15) -
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 104
1,99 €SachenR / ZPO – §§ 858 Abs. 1, 862 BGB; §§ 253 Abs. 2 Nr. 2, 890 Abs. 2 ZPO
Unterlassungsanspruch des Parkplatzbetreibers gegen den Fahrzeughalter bei Parken ohne gültigen Parkschein
BGH (Urteil vom 18.12.2015 – V ZR 160/14) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 72
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 25, 246, 263, 263 a, 265 a StGB
Systematisches Leerspielen von Geldspielautomaten
KG (Urteil vom 08.12.2014 – (3) 161 Ss 216/13 (160/13)) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungs- und Abgabenrecht – Art. 3 Abs. 1, 105 Abs. 2a GG, § 3 Abs. 1 AO
Gemeinden dürfen Pferdesteuer erheben
BVerwG (Beschluss vom 18.08.2015 – 9 BN 2.15)