Die Persönlichkeitsrechte eines Verteidigers und eines Staatsanwalts, die in einem gerichtlichen Strafverfahren mitgewirkt haben, stehen regelmäßig der Nennung ihres Namens an Pressevertreter nicht entgegen.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 02/2015 – Ab Seite 80
1,99 €
Verfassungs- und Presserecht – Art. 5 Abs. 1; Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 2 GG; § 4 LPresseG
Zum Auskunftsanspruch der Presse im Hinblick auf Prozessbeteiligte
BVerwG (Urteil vom 01.10.2014 – 6 C 35.13)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2015
Heft 03/2015 – Ab Seite 96
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; Art.1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1 GG; Art. 8 Abs. 1, Art. 10 EMRK
Unterlassung einer Presseveröffentlichung im Falle einer identifizierenden Textberichterstattung
BGH (Urteil vom 13.01.2015 – VI ZR 386/13) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte- §§ 123, 223, 240, 242, 250, 252 StGB
Auf frischer Tat Betreffen beim räuberischen Diebstahl
BGH (Urteil vom 08.10.2014 – 5 StR 395/14) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 33
1,99 €Staats- und Verfassungsrecht – Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 2, Art. 7 Abs. 1, Art. 103 Abs. 2 GG
Kein Homeschooling aus religiösen Gründen
BVerfG (Beschluss vom 15.10.2014 – 2 BvR 920/14) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR AT / BT – §§ 138, 242, 433 BGB
Abschluss eines Kaufvertrages bei vorzeitigem Abbruch einer eBay-Auktion („1-Euro-Passat“)
BGH (Urteil vom 12.11.2014 – VIII ZR 42/14)