1. Für die verfassungsrechtliche Überprüfung einer Regelung sind auch solche Zwecke zu berücksichtigen, die nach dem gesetzgeberischen Willen naheliegen oder von den am Gesetzgebungsverfahren beteiligten Organen vorgebracht werden. Erst das objektive Fehlen von Zwecksetzungen, die von Verfassungs wegen anzuerkennen sind, führt zur Feststellung der Verfassungswidrigkeit.
2. Für die Rechtfertigung eines Grundrechtseingriffes durch ein Gesetz ist bei der Prüfung der Angemessenheit auch zu berücksichtigen, ob etwa wenn ein milderes Mittel zur Verfügung steht, dessen Wirksamkeit nur wenig geringer ist als die zu überprüfende Regelung. In diesem Sinne hat der Gesetzgeber nach Möglichkeit auch eine freiheitsschonende Lösung zu wählen, die besonders intensive Eingriffe durch Befreiungs-, Übergangs- oder Kompensationsregelungen abmildert, was auch für einen zeitlich begrenzteren Einsatz des gewählten Mittels relevant sein kann.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 02/2023 – Ab Seite 75
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 12 Abs. 1 GG; § 50 Abs. 2 TAMG
Eingriff in die Berufsfreiheit einer Tierheilpraktikerin
BVerfG (Beschluss vom 29.09.2022 – 1 BvR 2380/21) – im Heft ab Seite 75
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 09/2013
Heft 09/2013 – Ab Seite 369
1,99 €Polizei- und Verfassungsrecht – §§ 8, 16a PolG NRW, Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG
Dauerobservation von Sexualstraftätern auf Grundlage der polizeirechtlichen Generalklausel
OVG Münster (Urteil vom 05.07.2013 – 5 A 607/11) -
Heft 08/2013
Heft 08/2013 – Ab Seite 327
1,99 €Staatshaftungs- und Tierschutzrecht – §§ 677 ff. BGB (analog), Art. 20a GG
Kostenübernahme für die Behandlung eines Fundtieres
VG Saarlouis (Urteil vom 24.04.2013 – 5 K 593/12) -
Heft 07/2013
Heft 07/2013 – Ab Seite 285
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG; Art. 14 GG; §§ 535, 541, 1004, 242 BGB
Verbot von „Satellitenschüsseln“ nur nach konkreter Interessenabwägung im Einzelfall
BVerfG (Beschluss vom 31.03.2013 – 1 BvR 1314/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 037
1,99 €Verfassungs- und Polizeirecht – §§ 1, 3 PolG BW; Art. 19 Abs. 4 GG
Dauerobservation eines entlassenen Sicherungsverwahrten
BVerfG (Beschluss vom 08.11.2012 – 1 BvR 22/12)