1. Ein ausdrückliches Provisionsverlangen eines Maklers kann auch in einer Zeitungsanzeige oder einem Internetinserat enthalten sein, sofern der Hinweis so gestaltet und geeignet ist, dem durchschnittlichen Interessenten die entstehende Provisionspflicht unzweideutig vor Augen zu führen.
2. Die im Internet-Portal „Immobilien-Scout24“ veröffentlichte Anzeige mit der Angabe „Provision 3,57 %“ direkt unter der Angabe der Vermarktungsart (Kauf) und des Kaufpreises drückt ein solches eindeutiges Provisionsverlangen gegenüber dem Kaufinteressenten aus.
(Leitsätze des Bearbeiters)
3. Auch nach Anfechtung eines Kaufvertrags kann dem Makler nach erfolgter Bestätigung des Hauptvertrags gem. § 141 BGB ein Maklerlohnanspruch auf Grund seiner früheren Nachweistätigkeit zustehen.
(Leitsatz des Gerichts)
Heft 03/2013 – Ab Seite 102
1,99 €
SchuldRBT / BGB AT – §§ 652 Abs. 1, 654, 141 BGB
Zur Frage des eindeutigen Provisionsverlangens eines gewerblichen Immobilienmaklers
OLG Hamm (Urteil vom 21.06.2012 – I-18 U 17/12)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 082
1,99 €Kommunalrecht – § 30 Abs. 1 NKomVG
Zu den Anforderungen an das Vorliegen einer öffentlichen Einrichtung
OVG Lüneburg (Beschluss vom 11.12.2012 – 10 ME 130/12) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 070
1,99 €Vermögensdelikte / Nichtvermögensdelikte – §§ 123, 223, 239, 249, 250, 253, 255 StGB
Näheverhältnis bei einer Dreieckserpressung
OLG Celle (Beschluss vom 13.09.2012 – 1 Ws 355/11) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 051
1,99 €SchuldR AT/BT – §§ 280 Abs. 1, 311 Abs. 2, Abs. 3, 831 Abs. 1 BGB
„Schutzbedürftigkeit“ beim Vertrag mit Schutzwirkung; Begriff des Verrichtungsgehilfen
BGH (Urteil vom 06.11.2012 – VI ZR 174/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 015
1,99 €SchuldR BT – §§ 543, 546, 569, 573 BGB
Zur ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietvertrages wegen Zahlungsverzuges des Mieters
BGH (Urteil vom 10.10.2012 – VIII ZR 107/12)