Wird eine Körperverletzung erst nach Vollendung, aber noch vor Beendigung einer Erpressung begangen, kann ein tateinheitliches Verhältnis zwischen den Delikten angenommen werden, sofern ein enger räumlicher und zeitlicher Zusammenhang gegeben ist.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 03/2015 – Ab Seite 112
1,99 €
Nichtvermögensdelikte/Vermögensdelikte – §§ 52, 221, 223, 224, 240, 249, 250, 253, 255 StGB
Tateinheit von räuberischer Erpressung und Körperverletzung im Beendigungsstadium der Erpressung
BGH (Beschluss vom 11.11.2014 – 3 StR 455/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 60
1,99 €StraßenverkehrsR / DeliktsR – §§ 7 Abs. 1 StVG, 823 Abs. 1 BGB
Schadensersatzpflicht des Unfallverursachers wegen faktischer Stilllegung einer Autobahnrastanlage?
BGH (Urteil vom 09.12.2014 – VI ZR 155/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 57
1,99 €SchuldR BT – §§ 830 Abs. 1 S. 2, 832 Abs. 1 BGB
Aufsichtspflicht über ein 6 ½-jähriges Kind bei ausgefallener Koranschule
OLG Düsseldorf (Urteil vom 14.05.2014 – I – 19 U 32/13) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 43
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 119, 241, 242, 311 BGB
Rechtsfolgen eines internen Kalkulationsirrtums im Vergabeverfahren – Fahrbahnerneuerung II
BGH (Urteil vom 11.11.2014 – X ZR 32/14) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 18
1,99 €SchuldR BT – § 627 Abs. 1 BGB
Zur Kündigung eines Vertrages über betriebsärztliche Leistungen
BGH (Urteil vom 13.11.2014 – III ZR 101/14)