1. Eine Universität kann die Zulassung zum Promotionsverfahren wegen einer strafgerichtlichen Verurteilung des Antragstellers nur dann ablehnen, wenn die begangene Straftat eine wissenschaftsbezogene Verfehlung darstellt.
2. Behält sich die Universität vor, eine Zulassung zur Promotion abzulehnen, wenn der Antragsteller strafgerichtlich verurteilt ist, ohne jedoch die Fälle näher einzugrenzen, in denen eine strafgerichtliche Verurteilung eine Zulassung zur Promotion ausschließen soll, verstößt dies aufgrund der weitgefassten Regelung gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Eine strafgerichtliche Verurteilung kann als Grund, die Zulassung zur Promotion zu versagen, nur dann legitimer Weise herangezogen werden, wenn die Universität dadurch die Funktionsfähigkeit des Wissenschaftsprozesses sichern will.
(Leitsätze der Bearbeiter)
Heft 03/2016 – Ab Seite 122
1,99 €
Verfassungs- und Hochschulrecht – Art. 5 Abs. 3 S. 1, Art. 12 Abs. 1 GG; § 39 Abs. 4 SächsHSG
Entziehung eines Doktorgrades wegen Täuschung über strafrechtliche Unbescholtenheit
BVerwG (Urteil vom 30.09.2015 – 6 C 45.14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 101
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; §§ 7 Abs. 2 Nr. 3, 8 Abs. 1, Abs. 3 UWG
Unterlassungsanspruch bei Verwendung von elektronischer Post mit Werbung
BGH (Urteil vom 15.12.2015 – VI ZR 134/15) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 75
1,99 €Baurecht – § 1004 BGB, § 31 BauGB, § 15 Abs. 1 BauNVO
Rechtmäßigkeit von Errichtung und Betrieb einer Einrichtung zur Folgeunterbringung von Flüchtlingen
VG Hamburg (Beschluss vom 06.11.2015 – 7 E 5650/15) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 215, 634a BGB
Teleologische Reduktion des § 215 BGB?
BGH (Urteil vom 05.11.2015 – VII ZR 144/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 4
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 242, 307 Abs. 1, 537 Abs. 1, 557a Abs. 3 BGB
Zur vorzeitigen Entlassung aus einem längerfristigen Mietverhältnis
BGH (Urteil vom 07.10.2015 – VIII ZR 247/14)