Die Zulassungsbescheinigung Teil II ist hinsichtlich der darin enthaltenen Angaben zur Person keine öffentliche Urkunde im Sinne des § 348 StGB. Sie beweist weder zu öffentlichen Glauben, dass die Eintragungen zur Person richtig sind, noch dass die eingetragene Person Verfügungsberechtigter oder Halter des Fahrzeugs ist, auf das sich die Zulassungsbescheinigung bezieht.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 04/2015 – Ab Seite 155
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 26, 276, 276 a, 331, 332, 333, 334, 348 StGB
Zulassungsbescheinigung Teil II als öffentliche Urkunde?
BGH (Beschluss vom 02.12.2014 – 1 StR 31/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 80
1,99 €Verfassungs- und Presserecht – Art. 5 Abs. 1; Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 2 GG; § 4 LPresseG
Zum Auskunftsanspruch der Presse im Hinblick auf Prozessbeteiligte
BVerwG (Urteil vom 01.10.2014 – 6 C 35.13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 30
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 221, 239, 239 a, 239 b, 249, 250, 316 a StGB
Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer bei vorgetäuschter Polizeikontrolle
BGH (Beschluss vom 23.07.2014 – 2 StR 104/14) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 33
1,99 €Staats- und Verfassungsrecht – Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 2, Art. 7 Abs. 1, Art. 103 Abs. 2 GG
Kein Homeschooling aus religiösen Gründen
BVerfG (Beschluss vom 15.10.2014 – 2 BvR 920/14) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 9
1,99 €SchuldR BT – §§ 562, 566 BGB
Auswirkungen des Grundsatzes „Kauf bricht nicht Miete“ auf das Vermieterpfandrecht
BGH (Urteil vom 15.10.2014 – XII ZR 163/12)