Die Zulassungsbescheinigung Teil II ist hinsichtlich der darin enthaltenen Angaben zur Person keine öffentliche Urkunde im Sinne des § 348 StGB. Sie beweist weder zu öffentlichen Glauben, dass die Eintragungen zur Person richtig sind, noch dass die eingetragene Person Verfügungsberechtigter oder Halter des Fahrzeugs ist, auf das sich die Zulassungsbescheinigung bezieht.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 04/2015 – Ab Seite 155
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 26, 276, 276 a, 331, 332, 333, 334, 348 StGB
Zulassungsbescheinigung Teil II als öffentliche Urkunde?
BGH (Beschluss vom 02.12.2014 – 1 StR 31/14)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 64
1,99 €ErbR – § 2065 BGB
Zur Bestimmung des Erben durch einen Dritten
OLG Köln (Beschluss vom 09.07.2014 – 2 Wx 188/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 52
1,99 €SchuldR BT – §§ 535 Abs. 1 S. 2, 305 Abs. 1, 305 b, 305 c Abs. 2 BGB
Zur Klausel eines Mietvertrags, wonach der Mieter Schönheitsreparaturen selbst ausführen darf
BGH (Urteil vom 03.12.2014 – VIII ZR 224/13) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 43
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 119, 241, 242, 311 BGB
Rechtsfolgen eines internen Kalkulationsirrtums im Vergabeverfahren – Fahrbahnerneuerung II
BGH (Urteil vom 11.11.2014 – X ZR 32/14) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 33
1,99 €Staats- und Verfassungsrecht – Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 2, Art. 7 Abs. 1, Art. 103 Abs. 2 GG
Kein Homeschooling aus religiösen Gründen
BVerfG (Beschluss vom 15.10.2014 – 2 BvR 920/14)