Bei der Beurteilung, ob die Übertragung eines Grundstücks durch einen Ehegatten sein Vermögen im Ganzen betrifft, ist ein von ihm vorbehaltenes dingliches Wohnungsrecht als ihm verbliebenes Vermögen zu berücksichtigen.
(Leitsatz des Gerichts)
Heft 05/2013 – Ab Seite 189
1,99 €
FamR – § 1365 BGB
Berücksichtigung eines vorbehaltenen dinglichen Wohnungsrechts als verbleibendes Vermögen
BGH (Urteil vom 16.1.2013 – XII ZR 141/10)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2013
Heft 03/2013 – Ab Seite 089
1,99 €SchuldR AT/BT/ZPO – §§ 249 Abs. 2, 253 Abs. 2, 833 S. 1 BGB; 256 Abs. 1 ZPO
Haftung des Halters für Katze im Hotelzimmer; Feststellungsinteresse für Spätschäden
LG Bielefeld (Urteil vom 21.03.2012 – 21 S 38/11) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 082
1,99 €Kommunalrecht – § 30 Abs. 1 NKomVG
Zu den Anforderungen an das Vorliegen einer öffentlichen Einrichtung
OVG Lüneburg (Beschluss vom 11.12.2012 – 10 ME 130/12) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 078
1,99 €Polizeirecht – § 13 Abs. 1 und 2 Nds. SOG; §§ 22, 23 KunstUrhG
Personalienfeststellung durch Polizeibeamte
VG Göttingen (Urteil vom 21.11.2012 – 1 A 14/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 011
1,99 €SchuldR BT – § 536 BGB
Mangel der Mietsache iSd § 536 BGB durch Verstoß des Vermieters gegen eine Konkurrenzschutzklausel?
BGH (Urteil vom 10.10.2012 – XII ZR 117/10)