Eine vom Vorsatz mitumfasste unwesentliche Abweichung vom vorgestellten Kausalverlauf liegt auch vor, wenn der Täter mit Tötungsabsicht das Opfer bewusstlos schlägt, sich vom Tatort entfernt, später – in der Vorstellung, das Opfer sei bereits tot – zurückkehrt und nachdem er feststellt, dass das Opfer noch lebt, diesem den Hals aufschneidet, wodurch das Opfer verblutet.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 05/2016 – Ab Seite 197
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 8, 16, 211, 212, 221, 223, 224, 227, 323 c StGB
Vorsatz auf den Kausalverlauf bei Tötungsdelikten
BGH (Urteil vom 03.12.2015 – 4 StR 223/15)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 101
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; §§ 7 Abs. 2 Nr. 3, 8 Abs. 1, Abs. 3 UWG
Unterlassungsanspruch bei Verwendung von elektronischer Post mit Werbung
BGH (Urteil vom 15.12.2015 – VI ZR 134/15) -
Heft 03/2016
Heft 03/2016 – Ab Seite 97
1,99 €SchuldR AT / HGB – § 307 Abs. 1 S. 2 BGB; § 90a HGB
Verstoß gegen das sog. Transparenzgebot
BGH (Urteil vom 03.12.2015 – VII ZR 100/15) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 75
1,99 €Baurecht – § 1004 BGB, § 31 BauGB, § 15 Abs. 1 BauNVO
Rechtmäßigkeit von Errichtung und Betrieb einer Einrichtung zur Folgeunterbringung von Flüchtlingen
VG Hamburg (Beschluss vom 06.11.2015 – 7 E 5650/15) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 31
1,99 €Strafprozessrecht – §§ 24, 338 StGB
Ablehnung eines Richters wegen des Verdachts der Befangenheit
BGH (Urteil vom 17.06.2015 – 2 Str 228/14)