Auch ein Turnschuh mit einer weichen Sohle kann ein gefährliches Werkzeug darstellen, wenn beispielsweise mit dem beschuhten Fuß wuchtig in das Gesicht des Opfers getreten wird.
(Leitsatz des Bearbeiters)
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 212, 223, 224 StGB
Turnschuh als gefährliches Werkzeug
BGH (Urteil vom 25.01.2023 – 6 StR 298/22)
Auch ein Turnschuh mit einer weichen Sohle kann ein gefährliches Werkzeug darstellen, wenn beispielsweise mit dem beschuhten Fuß wuchtig in das Gesicht des Opfers getreten wird.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Strafprozessrecht- § 81 h StPO
Verwertbarkeit von Teilübereinstimmungen bei Reihengentests
BGH (Urteil vom 20.12.2012 – 3 StR 117/12)
Vermögensdelikte – § 263 a StGB
Tatvollendung beim Computerbetrug
BGH (Beschluss vom 22.01.2013 – 1 StR 416/12)
Nichtvermögensdelikte – § 211 StGB
Heimtückische Tötung bei vorangegangenem Streit
BGH (Urteil vom 11.12.2012 – 5 StR 438/12)
Vermögensdelikte / Nichtvermögensdelikte – §§ 123, 223, 239, 249, 250, 253, 255 StGB
Näheverhältnis bei einer Dreieckserpressung
OLG Celle (Beschluss vom 13.09.2012 – 1 Ws 355/11)