1. Ein nicht geltend gemachter Unterhaltsanspruch kann grundsätzlich schon vor Eintritt der Verjährung und auch während der Hemmung nach § 207 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB verwirkt sein (Fortführung von Senatsurteil BGHZ 103, 62 und Senatsbeschluss FamRZ 1999, 1422).
2. Das bloße Unterlassen der Geltendmachung des Unterhalts oder der Fortsetzung einer begonnenen Geltendmachung kann das Umstandsmoment der Verwirkung nicht begründen (Anschluss an Senatsurteil NJW-RR 2014, 195)
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Zivilrecht, Jahrgang 2018, Heft 06/2018
Heft 06/2018 – Ab Seite 217
1,99 €
SchuldR AT – §§ 242, 207 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BGB
Zur Verwirkung eines Unterhaltsanspruchs
BGH (Beschluss vom 31.01.2018 – XII ZB 133/17)
incl. 19% VAT