Das Verhalten des Genötigten kann dem Geschädigten in den Fällen der Dreieckserpressung nur zugerechnet werden, wenn zwischen diesen beiden Personen ein ausreichendes Näheverhältnis besteht.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 06/2020 – Ab Seite 240
1,99 €
Vermögensdelikte- §§ 22, 23, 25, 239a, 240, 242, 249, 250, 253, 255 StGB
Näheverhältnis bei der Dreieckserpressung
BGH (Beschluss vom 08.01.2020 – 4 StR 548/19)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2020
Heft 03/2020 – Ab Seite 105
1,99 €HGB / InsolvenzR – § 25 Abs. 1 S. 1 HGB; § 270 InsO
Erwerb eines Handelsgeschäfts aus der Insolvenz bei Eigenverwaltung durch den Schuldner
BGH (Urteil vom 03.12.2019 – II ZR 457/18) -
Heft 02/2020
Heft 02/2020 – Ab Seite 43
1,99 €BGB AT – §§ 133, 157 BGB; § 2 Abs. 2 StromGVV
Adressat der in der Bereitstellung von Strom liegenden Realofferte des Versorgungsunternehmens
BGH (Urteil vom 27.11.2019 – VIII ZR 165/18) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 19
1,99 €SchuldR BT – §§ 434 Abs. 1, 477 BGB
Vorerkrankungen eines verkauften Tieres als Sachmangel?
BGH (Urteil vom 30.10.2019 – VIII ZR 69/18) -
Heft 01/2020
Heft 01/2020 – Ab Seite 1
1,99 €SchuldR AT – § 249 Abs. 2 S. 1 BGB
Rabatte bei fiktiver Schadensabrechnung und vorgerichtliche Anwaltskosten bei Verkehrsunfall
BGH (Urteil vom 29.10.2019 – VI ZR 45/19)