Auch der Beschuldigte kann sich wegen falscher Verdächtigung strafbar machen, wenn er in seinen Vernehmungen eine bis dahin unverdächtige Person bewusst wahrheitswidrig der Straftatbegehung bezichtigt.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 07/2015 – Ab Seite 277
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 25, 27, 153, 164, 240, 258, 308 StGB
Falsche Verdächtigung durch einen Beschuldigten
BGH (Urteil vom 10.02.2015 – 1 StR 488/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2015
Heft 03/2015 – Ab Seite 93
1,99 €SchuldR BT – §§ 535, 563 Abs. 2 S.1, Abs. 4, 564, 568 BGB
Zur Kündigung eines Mietverhältnisses gegenüber mehreren Mietern
BGH (Urteil vom 10.12.2014 – VIII ZR 25/14) -
Heft 03/2015
Heft 03/2015 – Ab Seite 85
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 145, 157, 158, 312, 312g BGB
Vorzeitige Beendigung einer eBay Auktion und Widerruf gemäß § 312g Abs. 1 BGB durch den Verkäufer?
BGH (Urteil vom 10.12.2014 – VIII ZR 90/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 75
1,99 €Abgabenrecht – Art. 105 Abs. 2a GG
„Erdrosselnde Wirkung“ einer Kampfhundesteuer
BVerwG (Urteil vom 15.10.2014 – 9 C 8.13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 13
1,99 €SchuldR BT – §§ 536 b, 536 c BGB
Kenntnis des Mieters von Mängeln bei Ausübung einer Verlängerungsoption und Zustimmung zur Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung
BGH (Urteil vom 05.11.2014 – XII ZR 15/12)