1. Sofern der zu einer gefährlichen Körperverletzung Angestiftete dem Misshandelten, über den Vorsatz des Anstifters hinausgehend, mit Tötungsvorsatz eine Verletzung zufügt, die auch zum Tode des Opfers führt, kann der Anstifter wegen Anstiftung zur Körperverletzung mit Todesfolge (§§ 223, 227 StGB) schuldig sein.
2. Heimtückisch tötet auch, wer sein ahnungsloses Opfer zunächst nur mit Körperverletzungsvorsatz angreift, dann aber unter bewusster Ausnutzung des Überraschungseffekts unmittelbar zur Tötung übergeht und es dem Opfer nicht mehr möglich ist, sich Erfolg versprechend zur Wehr zu setzen, sodass die hierdurch geschaffene Situation bis zur Tötungshandlung fortdauert.
(Leitsätze der Bearbeiter)
Heft 07/2016 – Ab Seite 278
1,99 €
Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 18, 25, 26, 211, 212, 223, 224, 249, 251 StGB
Anstiftung zum erfolgsqualifizierten Delikt
BGH (Beschluss vom 25.11.2015 – 1 StR 349/15)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 59
1,99 €FamR / ErbR – §§ 1643 Abs. 2, 3, 1822 Nr. 2, 1829 Abs. 3; 1943, 1945, 1954, 1956 BGB; § 26 FamFG
Zur Amtsermittlungspflicht im Falle einer Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
BGH (Beschluss vom 02.12.2015 – IV ZB 27/15) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungs- und Abgabenrecht – Art. 3 Abs. 1, 105 Abs. 2a GG, § 3 Abs. 1 AO
Gemeinden dürfen Pferdesteuer erheben
BVerwG (Beschluss vom 18.08.2015 – 9 BN 2.15) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 16
1,99 €SachenR – §§ 929, 145 ff. BGB
Zur Übereignung gemäß § 929 S.1 BGB „an den, den es angeht“
BGH (Urteil vom 16.10.2015 – V ZR 240/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 12
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 249 Abs. 2, 251 Abs. 2 S. 2, 254, 823, 833 S. 1, 840 Abs. 3 BGB; § 287 ZPO; Art. 20a GG; § 1 TierSchG
Zur Höhe des Schadensersatzes bei Verletzung von Tieren
BGH (Urteil vom 27.10.2015 – VI ZR 23/15)