Eine Zueignung im Sinne von § 246 StGB setzt eine tatsächliche Beeinträchtigung der Befugnisse des Eigentümers voraus. Jede Manifestation eines Zueignungswillens genügt hingegen nicht.
(Leitsatz des Bearbeiters)
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 246 StGB
Zur Zueignung bei der Unterschlagung
BGH (Beschluss vom 29.11.2023 – 6 StR 191/23)
Eine Zueignung im Sinne von § 246 StGB setzt eine tatsächliche Beeinträchtigung der Befugnisse des Eigentümers voraus. Jede Manifestation eines Zueignungswillens genügt hingegen nicht.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Strafprozessrecht- § 261 StPO
Unzulässigkeit eigenständiger Inaugenscheinnahme
BGH (Beschluss vom 13.02.2013 – 2 StR 566/12)
Vermögensdelikte – § 263 StGB
Schadensbestimmung beim Eingehungsbetrug
BGH (Urteil vom 20.03.2013 – 5 StR 344/12)
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 32, 212, 223, 224 StGB
Erforderlichkeit und Gebotenheit der Notwehr
BGH (Urteil vom 27.09.2012 – 4 StR 197/12)
Vermögensdelikte / Nichtvermögensdelikte – §§ 123, 223, 239, 249, 250, 253, 255 StGB
Näheverhältnis bei einer Dreieckserpressung
OLG Celle (Beschluss vom 13.09.2012 – 1 Ws 355/11)