Die Anfechtung der Vaterschaft durch den sog. biologischen Vater nach § 1600 Abs. 1 Nr. 2 BGB steht im Fall einer nicht erklärten Einwilligung des rechtlichen Vaters im Sinne von § 1600 Abs. 5 BGB grundsätzlich auch dem Samenspender offen.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 08/2013 – Ab Seite 315
1,99 €
FamR – § 1600 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 5 BGB
Anfechtung der Vaterschaft im Fall der Samenspende
BGH (Urteil vom 15.05.2013 – XII ZR 49/11)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 067
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 32, 212, 223, 224 StGB
Erforderlichkeit und Gebotenheit der Notwehr
BGH (Urteil vom 27.09.2012 – 4 StR 197/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 033
1,99 €Staatshaftungsrecht – § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG; Art. 56 AEUV
Staatshaftung bei Untersagung eines Sportwettenspielbetriebes
BGH (Urteil vom 18.10.2012 – III ZR 197/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 037
1,99 €Verfassungs- und Polizeirecht – §§ 1, 3 PolG BW; Art. 19 Abs. 4 GG
Dauerobservation eines entlassenen Sicherungsverwahrten
BVerfG (Beschluss vom 08.11.2012 – 1 BvR 22/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 011
1,99 €SchuldR BT – § 536 BGB
Mangel der Mietsache iSd § 536 BGB durch Verstoß des Vermieters gegen eine Konkurrenzschutzklausel?
BGH (Urteil vom 10.10.2012 – XII ZR 117/10)