Für die einschränkende Auslegung des § 250 Abs. 1 Nr. 1b StGB bei Scheinwaffen ist es erforderlich, dass der Gegenstand in jeglicher Hinsicht offensichtlich ungefährlich ist.
(Leitsatz des Bearbeiters)
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 240, 241, 242, 244, 249, 250, 253, 255 StGB
Schwerer Raub mit einer Luftpumpe
BGH (Beschluss vom 28.03.2023 – 4 StR 61/23)
Für die einschränkende Auslegung des § 250 Abs. 1 Nr. 1b StGB bei Scheinwaffen ist es erforderlich, dass der Gegenstand in jeglicher Hinsicht offensichtlich ungefährlich ist.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Nichtvermögensdelikte – §§ 212, 223, 224, 303, 305, 306, 306 a, 306 b StGB
Erheblichkeitsschwelle bei der Löschungsverhinderung
BGH (Urteil vom 11.06.2013 – 5 StR 124/13)
Strafprozessrecht- § 81 h StPO
Verwertbarkeit von Teilübereinstimmungen bei Reihengentests
BGH (Urteil vom 20.12.2012 – 3 StR 117/12)
Vermögensdelikte – § 263 a StGB
Tatvollendung beim Computerbetrug
BGH (Beschluss vom 22.01.2013 – 1 StR 416/12)
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 223, 224, 226, 228, 231 StGB
Ausschluss der Einwilligung wegen Sittenwidrigkeit der Tat
BGH (Beschluss vom 20.02.2013 – 1 StR 585/12)