1. Ein fahrendes Kraftfahrzeug, das zur Verletzung einer Person eingesetzt wird, ist in der Regel als gefährliches Werkzeug im Sinne von § 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB anzusehen. Allerdings darf dieser Qualifikationstatbestand nur angenommen werden, wenn auch die körperliche Beeinträchtigung durch das Fahrzeug selbst ausgelöst wurde. Nicht dafür aus-reichend ist es hingegen, wenn die Körperverletzung erst durch einen anschließenden Sturz eingetreten ist.
2. Eine vollendete Nötigung bei Erreichen eines Teilerfolges kann nur angenommen werden, wenn das abgenötigte Verhalten eine eigenständig bedeutsame Vorstufe des gewollten Enderfolges darstellt.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 05/2013 – Ab Seite 193
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 223, 224, 239, 240, 241, 303, 315 b StGB
Kfz als gefährliches Werkzeug
BGH (Beschluss vom 20.12.2012 – 4 StR 292/12)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 078
1,99 €Polizeirecht – § 13 Abs. 1 und 2 Nds. SOG; §§ 22, 23 KunstUrhG
Personalienfeststellung durch Polizeibeamte
VG Göttingen (Urteil vom 21.11.2012 – 1 A 14/11) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 058
1,99 €FamilienR / BGB AT – §§ 1379, 1408, 138 Abs. 1, 139, 242 BGB
Inhaltskontrolle von Eheverträgen
BGH (Urteil vom 21.11.2012 – XII ZR 48/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 033
1,99 €Staatshaftungsrecht – § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG; Art. 56 AEUV
Staatshaftung bei Untersagung eines Sportwettenspielbetriebes
BGH (Urteil vom 18.10.2012 – III ZR 197/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 004
1,99 €SchuldR AT/BT – §§ 307 Abs. 1, 632 a Abs. 3 BGB
Klausel über Abschlagszahlung in einem Werkvertrag mit einem Verbraucher
BGH (Urteil vom 08.11.2012 – VII ZR 191/12)