Art. 27 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union ist für sich genommen oder in Verbindung mit den Bestimmungen der Richtlinie 2002/14/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11.3.2002 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in der Europäischen Gemeinschaft dahin auszulegen, dass er, wenn eine nationale Bestimmung zur Umsetzung dieser Richtlinie, wie Art. L. 1111-3 des französischen Arbeitsgesetzbuchs, mit dem Unionsrecht unvereinbar ist, in einem Rechtsstreit zwischen Privaten nicht geltend gemacht werden kann, um diese nationale Bestimmung unangewendet zu lassen.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 09/2014 – Ab Seite 374
1,99 €
Unionsrecht – Art. 27 EU-GRCh; Art. 3 Abs. 1 RL 2002/14/EG
Geltung von Primär- und Sekundärrecht zwischen Privaten
EuGH (Urteil vom 15.01.2014 – C-176/12)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 080
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 93 Abs. 1 Nr. 4 a, 21 Abs. 1 S. 1, 38 Abs. 1 GG; § 32 BVerfGG
Eilantrag gegen SPD-Mitgliederentscheid
BVerfG (Beschluss vom 06.12.2013 – 2 BvQ 55/13) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 031
1,99 €Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 52, 244 a, 303 StGB
Konkurrenzverhältnis von schwerem Bandendiebstahl und Sachbeschädigung
BGH (Beschluss vom 21.8.2013 – 1 StR 332/13) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 021
1,99 €SachenR – §§ 1192 Abs. 1a, 1157 S.2; 892 BGB
Gutgläubig einredefreier Erwerb einer Sicherungsgrundschuld vor und nach Inkrafttreten des Risikobegrenzungsgesetzes
BGH (Urteil vom 25.10.2013 – V ZR 147/12) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 016
1,99 €SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1 GG; Art. 8 Abs. 1, Art. 10 Abs. 1 EMRK
Abwägung der Rechte auf freie Berichterstattung und auf informationelle Selbstbestimmung eines Kindes
BGH (Urteil vom 05.11.2013 – VI ZR 304/12)