1. Eine Klage mit dem Antrag, festzustellen, dass der intime Kontakt/Geschlechtsverkehr einer verdeckten Ermittlerin mit der Zielperson rechtswidrig war, ist unzulässig, da insoweit kein feststellungsfähiges Rechtsverhältnis besteht. Es handelt sich bei den behaupteten Kontakten für sich genommen um eine soziale und keine rechtliche Beziehung.
2. Erkennt die Behörde die Rechtswidrigkeit einer verdeckten Ermittlung in ihrer Gesamtheit an, besteht regelhaft kein Raum für die isolierte Feststellung der Rechtswidrigkeit einzelner Teilaspekte dieses Einsatzes.
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Heft 09/2018 – Ab Seite 375
1,99 €
Allgemeines Verwaltungsrecht – § 43 Abs. 1 VwGO
Anforderungen an ein feststellungsfähiges Rechtsverhältnis
Hamburgisches Oberverwaltungsgericht (Beschluss vom 08.06.2018 – 4 Bf 103/17)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2018
Heft 03/2018 – Ab Seite 97
1,99 €SchuldR BT/ ZPO / InsO – §§ 562, 562a, 578 BGB; § 811 Abs. 1 Nr. 5 ZPO; § 50 Abs. 1 InsO
Zur Entstehung und zum Erlöschen des Vermieterpfandrechts an Fahrzeugen
BGH (Urteil vom 06.12.2017 – XII ZR 95/16) -
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 43
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 133, 157, 311, 362 BGB
Wiederaufleben der Schuld bei erfolgreichem PayPal-Käuferschutz-Antrag?
BGH (Urteil vom 22.11.2017 – VIII ZR 83/16 und 213/16) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 36
1,99 €Polizeirecht – §§ 1, 3, 27a PolG BaWü
Aufenthaltsverbot gegenüber einem früheren Mitglied einer gewaltbereiten Fußballfangruppe
VGH Baden-Württemberg (Urteil vom 18.05.2017 – 1 S 1193/16) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 28
1,99 €Nichtvermögensdelikte – § 185 StGB
Verkürztes Götzzitat ist keine Beleidigung
AG Plettenberg (Urteil vom 08.08.2017 – 9 Cs 262 Js 1764/16-4/17)