Im Rahmen einer Auseinandersetzung um die Sache in einer die Öffentlichkeit berührenden Frage muss sich auch ein demokratischer Politiker den in der Bezeichnung “Regime” enthaltenen Vorwurf gefallen lassen.
(Leitsatz des Gerichts)
1,99 €
Verwaltungsrecht – § 90 a Abs. 1 Nr. 1 StGB; § 188 Abs. 1 StGB; Art. 2 Abs. 1 GG iVm. Art. 1
Abs. 1 GG; Art. 5 Abs. 1 S. 1 1. Alt. GG Gedenkstein für die „Opfer des Corona-Impfexperiments“
OVG Sachsen (Beschluss vom 15.06.2023 – 6 B 83/23)
Im Rahmen einer Auseinandersetzung um die Sache in einer die Öffentlichkeit berührenden Frage muss sich auch ein demokratischer Politiker den in der Bezeichnung “Regime” enthaltenen Vorwurf gefallen lassen.
(Leitsatz des Gerichts)
Verfassungsrecht – § 26 EuWG, §§ 24, 26 EuWO, Art. 20 Abs. 1 und 2 GG
Zur Verfassungsmäßigkeit der Ermöglichung der Briefwahl ohne Angabe von Gründen
BVerfG (Beschluss vom 09.07.2013 – 2 BvC 7/10)
Verfassungs- und Baurecht – Art. 1 Abs. 1 GG; § 3 bzw. Art. 3 LBauO
Zur Vereinbarkeit von Paintball-Spielen mit der Menschenwürde
VGH Bayern (Urteil vom 27. November 2012 – 15 BV 09.2719)
Polizeirecht – § 13 Abs. 1 und 2 Nds. SOG; §§ 22, 23 KunstUrhG
Personalienfeststellung durch Polizeibeamte
VG Göttingen (Urteil vom 21.11.2012 – 1 A 14/11)
Wehrrecht – §§ 14 Abs. 1, 55 Abs. 5 SG
Entlassung aus der Bundeswehr wegen des Tragens von Kleidung mit rechtsextremistischen Aufdrucken
OVG Lüneburg (Beschluss vom 04.12.2012 – 5 LA 357/11)