Besteht die Möglichkeit stattliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist ein Verhalten, welches eine Straftatbestandsverwirklichung darstellt, grundsätzlich nicht erforderlich im Sinne einer Rechtfertigung oder Entschuldigung.
(Leitsatz des Bearbeiters)
1,99 €
Strafrecht AT / Nebenstrafrecht – §§ 25, 27, 32, 34, 35 StGB; § 29a BtMG
Keine Rechtfertigung oder Entschuldigung bei Möglichkeit staatlicher Hilfe
BGH (Urteil vom 14.12.2023 – 3 StR 185/23)
Besteht die Möglichkeit stattliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, ist ein Verhalten, welches eine Straftatbestandsverwirklichung darstellt, grundsätzlich nicht erforderlich im Sinne einer Rechtfertigung oder Entschuldigung.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Nichtvermögensdelikte – § 348 StGB
TÜV-Untersuchungsbericht keine öffentliche Urkunde?
OLG Hamburg (Beschluss vom 24.04.2013 – 1 Ss 202/12)
Vermögensdelikte – § 263 a StGB
Tatvollendung beim Computerbetrug
BGH (Beschluss vom 22.01.2013 – 1 StR 416/12)
Strafprozessrecht- § 81 h StPO
Verwertbarkeit von Teilübereinstimmungen bei Reihengentests
BGH (Urteil vom 20.12.2012 – 3 StR 117/12)
Vermögensdelikte / Nichtvermögensdelikte – §§ 223, 224, 249, 250 StGB
Finale Verknüpfung der qualifizierten Nötigungsmittel und der Wegnahme beim Raub
BGH (Beschluss vom 25.09.2012 – 2 StR 340/12)