Der Annahme des Verhinderns oder Erschwerens des Löschens des Brandes nach § 306 b Abs. 2 Nr. 3 StGB setzt das Überschreiten einer gewissen Erheblichkeitsschwelle voraus. Dies ist nicht der Fall, wenn trotz des Täterverhaltens, der Brand schnell gelöscht werden konnte.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 10/2013 – Ab Seite 403
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 212, 223, 224, 303, 305, 306, 306 a, 306 b StGB
Erheblichkeitsschwelle bei der Löschungsverhinderung
BGH (Urteil vom 11.06.2013 – 5 StR 124/13)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 067
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 32, 212, 223, 224 StGB
Erforderlichkeit und Gebotenheit der Notwehr
BGH (Urteil vom 27.09.2012 – 4 StR 197/12) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 058
1,99 €FamilienR / BGB AT – §§ 1379, 1408, 138 Abs. 1, 139, 242 BGB
Inhaltskontrolle von Eheverträgen
BGH (Urteil vom 21.11.2012 – XII ZR 48/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 037
1,99 €Verfassungs- und Polizeirecht – §§ 1, 3 PolG BW; Art. 19 Abs. 4 GG
Dauerobservation eines entlassenen Sicherungsverwahrten
BVerfG (Beschluss vom 08.11.2012 – 1 BvR 22/12) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 025
1,99 €Strafrecht AT / NichtVD – §§ 22, 23, 24, 185, 212, 223, 224, 240, 241, 315 b StGB
Unmittelbares Ansetzen und Rücktritt beim Versuch
BGH (Urteil vom 25.10.2012 – 4 StR 346/12)