1. Der BGH hat den sog. strafrechtlichen Rechtmäßigkeitsbegriff bei hoheitlichem Handeln bestätigt.
2. Für die Rechtmäßigkeit hoheitlichen Handelns kommt es demnach lediglich darauf an, dass der handelnde Beamte örtlich und sachlich zuständig ist, die wesentlichen Förmlichkeiten des vorgeschriebenen Verfahrens eingehalten werden und er sein ihm ggf. eingeräumtes Ermessen pflichtgemäß ausübt.
(Leitsätze der Bearbeiter)
Heft 10/2015 – Ab Seite 402
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 32, 212, 223, 224 StGB
Rechtswidrigkeit hoheitlichen Handelns im Falle der Notwehr
BGH (Beschluss vom 09.06.2015 – 1 StR 606/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2015
Heft 03/2015 – Ab Seite 93
1,99 €SchuldR BT – §§ 535, 563 Abs. 2 S.1, Abs. 4, 564, 568 BGB
Zur Kündigung eines Mietverhältnisses gegenüber mehreren Mietern
BGH (Urteil vom 10.12.2014 – VIII ZR 25/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 48
1,99 €SchuldR BT – §§ 535 Abs. 1 S.2, 536 Abs. 1 BGB
Mängelbeseitigung und Mietminderung wegen vom Mieter schuldhaft herbeigeführter Mängel?
BGH (Urteil vom 19.11.2014 – VIII ZR 191/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 33
1,99 €Staats- und Verfassungsrecht – Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 2, Art. 7 Abs. 1, Art. 103 Abs. 2 GG
Kein Homeschooling aus religiösen Gründen
BVerfG (Beschluss vom 15.10.2014 – 2 BvR 920/14) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR AT / BT – §§ 138, 242, 433 BGB
Abschluss eines Kaufvertrages bei vorzeitigem Abbruch einer eBay-Auktion („1-Euro-Passat“)
BGH (Urteil vom 12.11.2014 – VIII ZR 42/14)