Wer eine Räumlichkeit durch eine zum ordnungsgemäßen Zugang bestimmte Tür betritt, steigt nicht im Sinne von § 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1, § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB ein, unabhängig davon, auf welche Weise er die Tür geöffnet hat.
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
Heft 10/2016 – Ab Seite 408
1,99 €
Vermögensdelikte – §§ 242, 244 StGB
Zur Auslegung des Tatbestandsmerkmals des Einsteigens
BGH (Beschluss vom 10.03.2016 – 3 StR 404/15)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 72
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 25, 246, 263, 263 a, 265 a StGB
Systematisches Leerspielen von Geldspielautomaten
KG (Urteil vom 08.12.2014 – (3) 161 Ss 216/13 (160/13)) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 75
1,99 €Baurecht – § 1004 BGB, § 31 BauGB, § 15 Abs. 1 BauNVO
Rechtmäßigkeit von Errichtung und Betrieb einer Einrichtung zur Folgeunterbringung von Flüchtlingen
VG Hamburg (Beschluss vom 06.11.2015 – 7 E 5650/15) -
Heft 02/2016
Heft 02/2016 – Ab Seite 56
1,99 €SchuldR BT / GVG – §§ 677, 812 Abs. 1 S. 1 2. Var.; §§ 13, 17a Abs. 2, 4 GVG; § 159 StPO; § 20 BbgBestG
Abgrenzung zwischen öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Geschäftsführung ohne Auftrag
BGH (Beschluss vom 26.11.2015 – III ZB 62/14) -
Heft 01/2016
Heft 01/2016 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 215, 634a BGB
Teleologische Reduktion des § 215 BGB?
BGH (Urteil vom 05.11.2015 – VII ZR 144/14)