1. Auch nach Erledigung einer belastenden Maßnahme kann das für eine Verfassungsbeschwerde erforderliche Rechtsschutzbedürfnis fortbestehen, wenn es
sich um einen tiefgreifenden Grundrechtseingriff handelte und sich die Maßnahme typischerweise auf einen Zeitraum beschränkte, in dem Betroffene eine gerichtliche Entscheidung kaum erlangen können.
2. Das gem. Art. 13 Abs. 2 GG grundsätzlich die Durchsuchung anordnende Gericht trifft als Kontrollorgan der Verfolgungsbehörden die Pflicht, durch eine geeignete Formulierung des Durchsuchungsbeschlusses im Rahmen des Möglichen und Zumutbaren sicherzustellen, dass der Eingriff in die Grundrechte messbar und kontrollierbar bleibt.
3. Dazu muss der Beschluss insbesondere den Tatvorwurf so beschreiben, dass der äußere Rahmen abgesteckt wird, innerhalb dessen die Zwangsmaßnahme durchzuführen ist; das Gericht muss die aufzuklärende Straftat, wenn auch kurz, doch so genau umschreiben, wie es nach den Umständen des Einzelfalls möglich ist.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 10/2024 – Ab Seite 411
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 13 Abs. 1 GG
Unzureichende Umgrenzung eines Durchsuchungsbeschlusses wegen Verdachts der Hehlerei
BVerfG (Beschluss vom 27.04.2024 – 1 BvR 1194/23)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 11/2013
Heft 11/2013 – Ab Seite 453
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 12 GG und Art. 14 GG; § 28 Abs. 1 FSHG NRW
Keine entschädigungslose Anbringung von Funkanlagen der Feuerwehr auf Funktürmen
BVerwG (Urteil vom 26.06.2013 – 6 C 1.12) -
Heft 08/2013
Heft 08/2013 – Ab Seite 332
1,99 €Polizei- und Versammlungsrecht – § 17 Abs. 4 Nds. SOG, § 10 Abs. 3 Nds. VersG
Aufenthaltsverbot im Vorfeld einer Versammlung
OVG Lüneburg (Beschluss vom 28.06.2013 – 11 LA 27/13) -
Heft 06/2013
Heft 06/2013 – Ab Seite 244
1,99 €Staatshaftungs- und Schulrecht – §§ 677 ff. BGB analog, §§ 30, 79, 92, 94 SchulG NRW
Kostenerstattung für die Beschaffung von Schulbüchern
OVG Münster (Urteil vom 14.03.2013 – 6 A 1760/11) -
Heft 04/2013
Heft 04/2013 – Ab Seite 164
1,99 €Gewerberecht – § 11 Abs. 2 Nr. 1 SchfG
Widerruf der Bestellung als Bezirksschornsteinfegermeister wegen außerberuflicher antisemitischer Betätigung
BVerwG (Urteil vom 07. November 2012 – BVerwG 8 C 28.11)