Für die Tatbestandsverwirklichung der Freiheitsberaubung nach § 239 StGB genügt nicht jede Drohung mit einem empfindlichen Übel. Vielmehr muss dafür der Täter mit einer gegenwärtigen Gefahr für Leib oder Leben gedroht haben.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 11/2021 – Ab Seite 445
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 212, 223, 224, 239, 240, 241 StGB
Durch Drohung die Fortbewegungsfreiheit rauben
BGH (Beschluss vom 16.06.2021 – 3 StR 138/21)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 100
1,99 €SchuldR BT / FamR – §§ 833 S.1, 1664 Abs. 1 BGB
Ausschluss der Gefährdungshaftung bei Ausübung der elterlichen Sorge
BGH (Urteil vom 15.12.2020 – VI ZR 224/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 71
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 242, 243, 244, 274 StGB
Urkundenunterdrückung durch Brieftaschendiebstahl
OLG Hamm (Urteil vom 22.09.2020 – 5 RVs 63/20) -
Heft 02/2021
Heft 02/2021 – Ab Seite 52
1,99 €SchuldR BT – § 823 BGB
Schadensersatz für posttraumatische Belastungsstörung eines Polizeibeamten nach einem Einsatz?
BGH (Urteil vom 08.12.2020 – VI ZR 19/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung wegen Beleidigung als „Trulla“
BVerfG (Beschluss vom 19.08.2020 – 1 BvR 2249/19)