1. Aufgrund der Rundfunkfreiheit aus Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG besteht eine staatliche Handlungspflicht in Bezug auf die Gewährleistung der funktionsgerechten Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, mit der ein grundrechtlicher Finanzierungsanspruch korrespondiert. Ein Unterlassen der Erfüllung dieser Pflicht kann von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Verfahren der Verfassungsbeschwerde gerügt werden.
2. Die staatliche Finanzgewährleistungspflicht aus Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG obliegt den Ländern als föderaler Verantwortungsgemeinschaft, wobei jedes Land Mitverantwortungsträger ist. Die Mitverantwortung beruht darauf, dass die Länder die Gesetzgebungskompetenz für die Rundfunkfinanzierung besitzen, derzeit aber nur eine länderübergreifende Regelung der funktionsgerechten Finanzierung des Rundfunks den Grundrechtsschutz verwirklichen kann.
3. Im gegenwärtigen System der Rundfunkfinanzierung genügt es nicht, wenn ein einzelnes Land eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags – überdies ohne tragfähige Begründung – ablehnt
(Leitsätze des Gerichts)
Heft 11/2021 – Ab Seite 453
1,99 €
Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GG
Rundfunkbeitrag
BVerfG (Beschluss vom 20.07.2021 – 1 BvR 2756/20)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 100
1,99 €SchuldR BT / FamR – §§ 833 S.1, 1664 Abs. 1 BGB
Ausschluss der Gefährdungshaftung bei Ausübung der elterlichen Sorge
BGH (Urteil vom 15.12.2020 – VI ZR 224/20) -
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 85
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 195, 199 Abs. 1, 826 BGB
Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen aufgrund des sog. Dieselskandals
BGH (Urteil vom 17.12.2020 – VI ZR 739/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 38
1,99 €Verwaltungsrecht – Art. 8 Abs. 1 GG; § 4 Abs. 2 HbgGrEAnlG
Versammlungsrechtlicher Schutz eines G20-Protestcamps
Verwaltungsgericht Hamburg (Urteil vom 15.07.2020 – 10 K 307/18) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 29
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 315c, 316 StGB
Trunkenheit im Verkehr bei Nutzung von E-Scootern
BayObG (Beschluss vom 24.07.2020 – 205 StRR 216/20)