1. Der einzelne Schüler kann gestützt auf von ihm für maßgeblich erachtete religiöse Verhaltensgebote nur in Ausnahmefällen die Befreiung von einer Unterrichtsveranstaltung verlangen.
2. Einer Schülerin muslimischen Glaubens ist die Teilnahme am koedukativen Schwimmunterricht in einer Badebekleidung zumutbar, die muslimischen Bekleidungsvorschriften entspricht.
(Amtliche Leitsätze des Gerichts)
Heft 12/2013 – Ab Seite 495
1,99 €
Schul- und Verfassungsrecht – § 69 Abs. 3 S. 1 HessSchulG, Art. 4 und 7 GG
Kein Anspruch einer muslimischen Schülerin auf Befreiung vom koedukativen Schwimmunterricht („Burkini“)
BVerwG (Urteil vom 11.09.2013 – 6 C 25.12)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 082
1,99 €Kommunalrecht – § 30 Abs. 1 NKomVG
Zu den Anforderungen an das Vorliegen einer öffentlichen Einrichtung
OVG Lüneburg (Beschluss vom 11.12.2012 – 10 ME 130/12) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 075
1,99 €Wehrrecht – §§ 14 Abs. 1, 55 Abs. 5 SG
Entlassung aus der Bundeswehr wegen des Tragens von Kleidung mit rechtsextremistischen Aufdrucken
OVG Lüneburg (Beschluss vom 04.12.2012 – 5 LA 357/11) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 054
1,99 €SchuldR BT/ BGB AT – §§ 535, 548, 195, 199 BGB
Klausel in einem Kfz-Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung über die Ersatzpflicht des Leasingnehmers
BGH (Urteil vom 14.11.2012 – VIII ZR 22/12) -
Heft 02/2013
Heft 02/2013 – Ab Seite 043
1,99 €BGB AT / SchuldR AT – §§ 133, 145, 157, 312g Abs. 1 S.1 Nr. 3 BGB
Zum Zustandekommen eines Vertrages im elektronischen Geschäftsverkehr – Grundsatzentscheidung
BGH (Urteil vom 16.10.2012 – X ZR 37/12)