1. Die vorbehaltlose Ausübung einer Verlängerungsoption durch den Mieter führt nicht gemäß oder entsprechend § 536 b BGB dazu, dass der Mieter für die Zukunft mit seinen Rechten aus §§ 536, 536 a BGB ausgeschlossen ist (im Anschluss an Senatsurteil BGHZ 203, 148 = NJW 2015, 402).
(Amtlicher Leitsatz des Gerichts)
2. Bei einer Klausel, die eine schriftliche Mängelrüge mit Fristsetzung per Einschreiben/Rückschein als vertragliche Voraussetzung der Minderung bestimmt, ist regelmäßig nur die Schriftform als Wirksamkeitsvoraussetzung für die Minderungserklärung vereinbart, während die Versendungsart keine konstitutive Bedeutung hat. Der Zugang kann auch in anderer Weise als durch einen Einschreibebrief erfolgen.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 12/2015 – Ab Seite 467
1,99 €
BGB AT / SchuldR BT – §§ 125 S. 2, 536 Abs. 1, 536 b, 536 c BGB
Gewährleistungsrechte bei vorbehaltloser Ausübung einer Verlängerungsoption durch den Mieter
BGH (Urteil vom 14.10.2015 – XII ZR 84/14)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 04/2013
Heft 04/2013 – Ab Seite 127
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 241 Abs. 2, 280 Abs. 1, 631 BGB
Zu den Rücksichtnahmepflichten des Bestellers gegenüber dem Werkunternehmer
BGH (Urteil vom 24.01.2013 – VII ZR 98/12) -
Heft 03/2013
Heft 03/2013 – Ab Seite 100
1,99 €SchuldR BT / UnionsR – § 631 BGB, Art. 5 Abs. 3, Art. 7 VO (EG) Nr. 261/2004
Entschädigung bei Abflugverspätung wegen Erkrankung des Flugkapitäns
LG Darmstadt (Urteil vom 23.05.2012 – 7 S 250/11) -
Heft 03/2013
Heft 03/2013 – Ab Seite 106
1,99 €ErbR – §§ 2229 Abs. 4, 2353 BGB; § 26 FamFG
Anforderungen an die Einholung eines Sachverständigengutachtens über die Testierfähigkeit
OLG Düsseldorf (Beschluss vom 1.6.2012 – 1-3 Wx 273/11) -
Heft 01/2013
Heft 01/2013 – Ab Seite 001
1,99 €SchuldR AT – §§ 306 Abs. 2, 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB; § 28 Abs. 2, 3 VVG
AGB-Klausel über Hinzuziehung der Polizei bei Mietwagenunfall
BGH (Urteil vom 24.10.2012 – XII ZR 40/11) – im Heft ab Seite 1