1. Für die Feststellungen der Arglosigkeit des Opfers im Zeitpunkt der ersten Angriffshandlung findet neben einer umfassenden Indizienbetrachtung der Zweifelsgrundsatz „in dubio pro reo“ (Art. 6 Abs. 2 EMRK) Anwendung.
2. Zur Ablehnung niederer Beweggründe ist im Rahmen einer gebotenen Gesamtwürdigung auch auf die besonders akzentuierte Persönlichkeit des Täters abzustellen.
(Leitsätze der Bearbeiter)
Heft 12/2015 – Ab Seite 491
1,99 €
Nichtvermögensdelikte – §§ 211, 212, 223, 224 StGB
Voraussetzungen für das Vorliegen der Mordmerkmale „Heimtücke“ und niedere Beweggründe“
BGH (Beschluss vom 04.08.2015 – 1 StR 53/15)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2015
Heft 03/2015 – Ab Seite 93
1,99 €SchuldR BT – §§ 535, 563 Abs. 2 S.1, Abs. 4, 564, 568 BGB
Zur Kündigung eines Mietverhältnisses gegenüber mehreren Mietern
BGH (Urteil vom 10.12.2014 – VIII ZR 25/14) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte- §§ 123, 223, 240, 242, 250, 252 StGB
Auf frischer Tat Betreffen beim räuberischen Diebstahl
BGH (Urteil vom 08.10.2014 – 5 StR 395/14) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 13
1,99 €SchuldR BT – §§ 536 b, 536 c BGB
Kenntnis des Mieters von Mängeln bei Ausübung einer Verlängerungsoption und Zustimmung zur Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung
BGH (Urteil vom 05.11.2014 – XII ZR 15/12) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR AT / BT – §§ 138, 242, 433 BGB
Abschluss eines Kaufvertrages bei vorzeitigem Abbruch einer eBay-Auktion („1-Euro-Passat“)
BGH (Urteil vom 12.11.2014 – VIII ZR 42/14)