1. Nach § 17 Abs. 2 Satz 1 GVG sind die Verwaltungsgerichte gehalten, ein Klagebegehren auf der Grundlage des Klageantrags und des zu seiner Begründung vorgetragenen Sachverhalts unter allen in Betracht kommenden Anspruchsgrundlagen zu prüfen, wenn jedenfalls in Bezug auf eine dieser Anspruchsgrundlagen der Verwaltungsrechtsweg eröffnet ist.
2. Sind indes die tatbestandlichen Voraussetzungen einer Anspruchsgrundlage offensichtlich nicht erfüllt, auf die der Kläger sein Klagebegehren stützt, ist also ein sich daraus ergebender Anspruch noch nicht einmal geltend gemacht, kann diese Anspruchsgrundlage ebenso wenig zur Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs beitragen wie daran anknüpfende Rechtswegzuweisungen.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 01/2022 – Ab Seite 41
1,99 €
Verwaltungsrecht – § 40 Abs. 1 S. 1 VwGO; § 56 Abs. 1 IfSG, § 68 Abs. 1 IfSG
Rechtsweg bei Entschädigungsklagen wegen Betriebsschließungen während der Pandemie
OVG Lüneburg (Beschluss vom 03.09.2021 – 13 OB 321/21)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 75
2,99 €Verfassungsrecht – § 28b Abs. 1 S. 1 IfSG; Art. 2 Abs. 2 S. 2 GG i.V.m. Art. 104 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG, Art. 6 Abs. 1 GG
Bundesnotbremse
BVerfG (Beschluss vom 19.11.2021 – 1 BvR 781/21) -
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 67
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23,212, 223, 224, 315b StGB
Die konkrete Gefährdung von Leib und Leben durch einen „Beinaheunfall“
BGH (Beschluss vom 14.09.2021 – 4 StR 21/21) -
Heft 02/2022
Heft 02/2022 – Ab Seite 43
1,99 €SchadErsR – § 249 BGB
Folgen des Verbots der Kombination fiktiver und konkreter Schadensabrechnung iRd § 249 Abs. 2 S.2 BGB
BGH (Urteil vom 12.10.2021 – VI ZR 513/19) -
Heft 01/2022
Heft 01/2022 – Ab Seite 9
1,99 €SchuldR AT – §§ 357 Abs. 4, 358 Abs. 4 BGB
Vorleistungspflicht des Verbrauchers bei Widerruf eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrages
BGH (Urteil vom 26.10.2021 – XI ZR 608/20)