Bereits aus der Wertung, welche § 231 StGB trifft, kann geschlossen werden, dass gewalttätige Auseinandersetzungen, bei welchen sich mehr als eine Person auf der jeweiligen Seite beteiligen, gegen die guten Sitten verstoßen, so dass Einwilligungen in diese Körperverletzungen gemäß § 228 StGB unwirksam sind.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 04/2015 – Ab Seite 151
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 25, 223, 224, 226, 228, 231 StGB
Sittenwidrigkeit von Gruppenschlägereien
BGH (Urteil vom 22.01.2015 – 3 StR 233/14)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 80
1,99 €Verfassungs- und Presserecht – Art. 5 Abs. 1; Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 2 GG; § 4 LPresseG
Zum Auskunftsanspruch der Presse im Hinblick auf Prozessbeteiligte
BVerwG (Urteil vom 01.10.2014 – 6 C 35.13) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 52
1,99 €SchuldR BT – §§ 535 Abs. 1 S. 2, 305 Abs. 1, 305 b, 305 c Abs. 2 BGB
Zur Klausel eines Mietvertrags, wonach der Mieter Schönheitsreparaturen selbst ausführen darf
BGH (Urteil vom 03.12.2014 – VIII ZR 224/13) -
Heft 02/2015
Heft 02/2015 – Ab Seite 48
1,99 €SchuldR BT – §§ 535 Abs. 1 S.2, 536 Abs. 1 BGB
Mängelbeseitigung und Mietminderung wegen vom Mieter schuldhaft herbeigeführter Mängel?
BGH (Urteil vom 19.11.2014 – VIII ZR 191/13) -
Heft 01/2015
Heft 01/2015 – Ab Seite 30
1,99 €Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 221, 239, 239 a, 239 b, 249, 250, 316 a StGB
Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer bei vorgetäuschter Polizeikontrolle
BGH (Beschluss vom 23.07.2014 – 2 StR 104/14)