Bei einem versuchten Sportwettenbetrug ist der Vorsatz auf die Täuschung über Tatsachen zu verneinen, wenn der Wettende eine Manipulation bei dem wettgegenständlichen Sportereignis für möglich hält, dies aber gegenüber dem Wettanbieter verschweigt.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 06/2014 – Ab Seite 241
1,99 €
Vermögensdelikte – § 263 StGB
Versuchter Sportwettenbetrug bei bloßem Fürmöglichhalten einer Manipulation?
BGH (Beschluss vom 11.03.2014 – 4 StR 479/13)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 072
1,99 €Strafprozessrecht – § 52 StPO; Art. 8, 12, 14 EMRK
Kein Zeugnisverweigerungsrecht für langjährige Lebensgefährtin
EGMR (Urteil vom 3.04.2012 – 42857 (von der Heijden/Niederlande)) -
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 058
1,99 €SchuldR BT – §§ 536, 543 BGB; § 28 VwVfG
Mangel der Mietsache bei behördlichen Gebrauchshindernissen und -beschränkungen
BGH (Urteil vom 20.11.2013 – XII ZR 77/12) -
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 063
1,99 €SachenR – §§ 912 Abs. 1, 917, 1004, 1018, 1027 BGB
Zur Duldung der Zufahrt zu der Garage über ein Nachbargrundstück
BGH (Urteil vom 15.11.2013 – V ZR 24/13) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 038
1,99 €Staatshaftungs- und Finanzverfassungsrecht – Art. 34 S. 1 GG; Art. 104a GG; § 839 BGB
Schadensersatz wegen Beschädigung eines Bundeswehrfahrzeuges durch Landesbediensteten
BGH (Urteil vom 07.11.2013 – III ZR 263/12)