1. Bei einer „Selbstmordfahrt“, bei welcher der Fahrer den Tod anderer Verkehrsteilnehmer billigend in Kauf nimmt, kann es an dem für die Heimtücke erforderlichen Ausnutzungsbewusstsein fehlen.
2. Im Falle einer Pervertierung fehlt es für § 315c Abs. 1 Nr. 1a StGB am erforderlichen Zusammenhang.
3. Sofern ein Fall der Pervertierung vorliegt, verdrängt § 315b StGB gesetzeskonkurrierend § 315c Abs. 1 Nr. 2 StGB.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 06/2021 – Ab Seite 235
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 211, 212, 223, 224, 315b, 315c, 316 StGB, § 21 StVG
Zum Verhältnis von § 315b StGB und § 315c StGB und dem Ausnutzungsbewusstsein bei der Heimtücke
BGH (Urteil vom 04.02.2021 – 4 StR 403/20)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 100
1,99 €SchuldR BT / FamR – §§ 833 S.1, 1664 Abs. 1 BGB
Ausschluss der Gefährdungshaftung bei Ausübung der elterlichen Sorge
BGH (Urteil vom 15.12.2020 – VI ZR 224/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 31
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 25, 267 StGB
Gebrauchen von mittels Computermanipulationen erstellten Dokumenten
BGH (Urteil vom 27.05.2020 – 5 StR 433/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 25
1,99 €Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 32, 212, 223, 224, 240, 241, 249, 250, 253, 255 StGB
Anforderungen an die Einschränkung der Notwehr wegen einer Provokation
BGH (Beschluss vom 17.06.2020 – 4 StR 658/29) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 12
2,99 €SchuldR BT – § 476 Abs. 2 BGB, Artt. 5, 7 Verbrauchsgüterkaufrichtlinie
Zur Europarechtswidrigkeit des letzten Halbsatzes von § 476 Abs. 2 BGB und deren Konsequenzen
BGH (Urteil vom 18.11.2020 – VIII ZR 78/20)