1. Bei einer „Selbstmordfahrt“, bei welcher der Fahrer den Tod anderer Verkehrsteilnehmer billigend in Kauf nimmt, kann es an dem für die Heimtücke erforderlichen Ausnutzungsbewusstsein fehlen.
2. Im Falle einer Pervertierung fehlt es für § 315c Abs. 1 Nr. 1a StGB am erforderlichen Zusammenhang.
3. Sofern ein Fall der Pervertierung vorliegt, verdrängt § 315b StGB gesetzeskonkurrierend § 315c Abs. 1 Nr. 2 StGB.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 06/2021 – Ab Seite 235
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 211, 212, 223, 224, 315b, 315c, 316 StGB, § 21 StVG
Zum Verhältnis von § 315b StGB und § 315c StGB und dem Ausnutzungsbewusstsein bei der Heimtücke
BGH (Urteil vom 04.02.2021 – 4 StR 403/20)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 102
2,99 €ZPO / BGB AT / SchuldR BT – §§ 67, 68, 74 ZPO, §§ 179, 652, 653 Abs. 2 BGB
Zur Interventionswirkung gegenüber dem streitverkündeten Vertreter ohne Vertretungsmacht
BGH (Urteil vom 19.11.2020 – I ZR 110/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung wegen Beleidigung als „Trulla“
BVerfG (Beschluss vom 19.08.2020 – 1 BvR 2249/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 29
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 315c, 316 StGB
Trunkenheit im Verkehr bei Nutzung von E-Scootern
BayObG (Beschluss vom 24.07.2020 – 205 StRR 216/20) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 6
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 312 c, 312 g Abs. 1, 355, 356 Abs. 3, 357 Abs. 8 S. 1, 2, 675 Abs. 1 BGB
Anwaltsvertrag als Fernabsatzvertrag
BGH (Urteil vom 19.11.2020 – IX ZR 133/19)