Ein unmittelbares Ansetzen im Sinne von § 22 StGB kann auch vorliegen, wenn noch erhebliche zeitliche Abstände bis zur Vornahme der Handlung vorliegen, welche unmittelbar den Taterfolg herbeiführen soll. Entscheidend ist stets eine Gesamtwertung unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 08/2014 – Ab Seite 319
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 211, 223, 224 StGB
Unmittelbares Ansetzen zum Mord bei längerem Quälen
BGH (Urteil vom 20.03.2014 – 3 StR 424/13)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 070
1,99 €Vermögensdelikte – §§ 25, 242, 249 StGB
Zueignungsabsicht beim unbekannten Inhalt von Behältnissen
BGH (Beschluss vom 09.07.2013 – 3 StR 174/13) -
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 063
1,99 €SachenR – §§ 912 Abs. 1, 917, 1004, 1018, 1027 BGB
Zur Duldung der Zufahrt zu der Garage über ein Nachbargrundstück
BGH (Urteil vom 15.11.2013 – V ZR 24/13) -
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 043
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 267, 683, 684, 812 Abs. 1, 816 Abs. 2, 818 Abs. 2 BGB
Umfang der Wertersatzpflicht bei „Besitzkondiktion“
BGH (Urteil vom 20.11.2013 – XII ZR 19/11) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 033
1,99 €Öffentliches Baurecht – §§ 2, 59, 60, 68, 69 NBauO 2003; §§ 4 Abs. 3 Nr. 1 und 2 BauNVO
Erhöhung der Bettenzahl eines Ferienhauses als Nutzungsänderung
OVG Lüneburg (Beschluss vom 22.11.2013 – 1 LA 49/13)