Ein unmittelbares Ansetzen im Sinne von § 22 StGB kann auch vorliegen, wenn noch erhebliche zeitliche Abstände bis zur Vornahme der Handlung vorliegen, welche unmittelbar den Taterfolg herbeiführen soll. Entscheidend ist stets eine Gesamtwertung unter Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles.
(Leitsatz des Bearbeiters)
Heft 08/2014 – Ab Seite 319
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 211, 223, 224 StGB
Unmittelbares Ansetzen zum Mord bei längerem Quälen
BGH (Urteil vom 20.03.2014 – 3 StR 424/13)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 067
1,99 €Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 16, 32, 212, 222, 223, 224, 227 StGB
Würgegriff unter Erlaubnistatbestandsirrtum
BGH (Beschluss vom 21.08.2013 – 1 StR 449/13) -
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 058
1,99 €SchuldR BT – §§ 536, 543 BGB; § 28 VwVfG
Mangel der Mietsache bei behördlichen Gebrauchshindernissen und -beschränkungen
BGH (Urteil vom 20.11.2013 – XII ZR 77/12) -
Heft 02/2014
Heft 02/2014 – Ab Seite 048
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 346, 437, 440, 535, 677, 683 BGB
Zeitpunkt des Wegfalls der Geschäftsgrundlage beim Leasing
BGH (Urteil vom 13.11.2013 – VIII ZR 257/12) -
Heft 01/2014
Heft 01/2014 – Ab Seite 005
1,99 €SchuldR AT/BT – §§ 241 Abs. 2, 242, 280 Abs. 1, 535, 538, 546 Abs. 1 BGB
Schadensersatzpflicht des Mieters bei Rückgabe der Mietwohnung in ausgefallenem farblichen Zustand
BGH (Urteil vom 06.11.2013 – VIII ZR 416/12)