1. Das in § 23 Abs. 4 Satz 1 StVO angeordnete Gesichtsverhüllungs- und ?verdeckungsverbot verfolgt das Ziel, die Erkennbarkeit und damit die Feststellbarkeit der Identität von Kraftfahrzeugführern bei automatisierten Verkehrskontrollen zu sichern, um diese bei Verkehrsverstößen heranziehen zu können.
2. Mit dieser Zielrichtung dient § 23 Abs. 4 S. 1 StVO der allgemeinen Sicherheit des Straßenverkehrs und dem Schutz hochrangiger Rechtsgüter (Leben, Gesundheit, Eigentum) anderer Verkehrsteilnehmer.
3. Dem Grundrecht gem. Art. 4 Abs. 1 und 2 GG kommt kein genereller Vorrang vor der Sicherheit des Straßenverkehrs im Allgemeinen und dem Verbot des § 23 Abs. 4 Satz 1 StVO im Besonderen zu. Stattdessen bedarf es der Abwägung mit anderen Verfassungspositionen im Einzelfall, welches der widerstreitenden Verfassungsgüter sich im konkreten Einzelfall durchzusetzen vermag.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 08/2021 – Ab Seite 332
1,99 €
Verwaltungsrecht – § 123 Abs. 1 S. 2 VwGO; §§ 23 Abs. 4 S. 1, 46 Abs. 2 S. 1 StVO
Keine Genehmigung zum Tragen eines Niqabs beim Führen eines Kraftfahrzeuges
Oberverwaltungsgericht NRW (Beschluss vom 20.05.2021 – 8 B 1967/20)
Weitere Hefte
Related products
-
Heft 03/2021
Heft 03/2021 – Ab Seite 102
2,99 €ZPO / BGB AT / SchuldR BT – §§ 67, 68, 74 ZPO, §§ 179, 652, 653 Abs. 2 BGB
Zur Interventionswirkung gegenüber dem streitverkündeten Vertreter ohne Vertretungsmacht
BGH (Urteil vom 19.11.2020 – I ZR 110/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Verfassungsbeschwerde gegen die Verurteilung wegen Beleidigung als „Trulla“
BVerfG (Beschluss vom 19.08.2020 – 1 BvR 2249/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 1
1,99 €BGB AT / SchuldR BT – §§ 126 Abs. 1 und 2, 550 S. 1, 578 Abs. 2 BGB; § 263 ZPO
Anforderung an die Schriftform eines Vertrags über die Aufstellung eines Geldautomaten
BGH (Urteil vom 04.11.2020 – XII ZR 104/19) -
Heft 01/2021
Heft 01/2021 – Ab Seite 6
1,99 €SchuldR AT / BT – §§ 312 c, 312 g Abs. 1, 355, 356 Abs. 3, 357 Abs. 8 S. 1, 2, 675 Abs. 1 BGB
Anwaltsvertrag als Fernabsatzvertrag
BGH (Urteil vom 19.11.2020 – IX ZR 133/19)