1. Mittäterschaft setzt voraus, dass die Tatbeiträge der Beteiligten zumindest annähernd gleichwertig sind.
2. Allein ein starkes Interesse am Taterfolg genügt für die Annahme der Mittäterschaft nicht.
(Leitsätze des Bearbeiters)
Heft 10/2018 – Ab Seite 403
1,99 €
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 25, 27, 211, 212, 223, 224, 303, 306 StGB
Abgrenzung von Mittäterschaft und Beihilfe
BGH (Beschluss vom 07.03.2018 – 2 StR 599/17)
Weitere Hefte
Ähnliche Produkte
-
Heft 02/2018
Heft 02/2018 – Ab Seite 72
1,99 €Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 145d, 153, 258 StGB
Strafvereitelung durch Unterlassen bei unberechtigter Zeugnisverweigerung
OLG Hamm (Beschluss vom 09.11.2017 – 4 RVs 127/17) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 33
1,99 €Verfassungsrecht – Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG iVm. Art. 20 Abs. 2 S. 2 GG
Unzulässiger Antrag im Organstreitverfahren wegen fehlenden Rechtsschutzbedürfnisses
BVerfG (Beschluss vom 10.10.2017 – 2 BvE 6/16) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 28
1,99 €Nichtvermögensdelikte – § 185 StGB
Verkürztes Götzzitat ist keine Beleidigung
AG Plettenberg (Urteil vom 08.08.2017 – 9 Cs 262 Js 1764/16-4/17) -
Heft 01/2018
Heft 01/2018 – Ab Seite 30
1,99 €Nichtvermögensdelikte – § 113, 114, 185, 223, 224 StGB
Gemeinschaftliche Begehungsweise im Sinne von § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB
BGH (Beschluss vom 25.07.2017 – 3 StR 93/17)