Kategorien

Strafrecht

Ergebnisse 271 – 285 von 336 werden angezeigt

  • Jahrgang 2017

    Heft 10/2017 – Ab Seite 407

    1,99 

    Vermögensdelikte – §§ 25, 223, 224, 239, 239 a, 240, 241, 242, 244, 249, 250, 253, 255 StGB
    Raub von Betäubungsmitteln
    BGH (Urteil vom 17.05.2017 – 2 StR 342/16)

  • Jahrgang 2018

    Heft 10/2018 – Ab Seite 403

    1,99 

    Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 25, 27, 211, 212, 223, 224, 303, 306 StGB
    Abgrenzung von Mittäterschaft und Beihilfe
    BGH (Beschluss vom 07.03.2018 – 2 StR 599/17)

  • Heft 10/2018

    Heft 10/2018 – Ab Seite 407

    1,99 

    Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 25, 30, 31, 242, 243, 244, 244 a StGB
    Unmittelbares Ansetzen zum schweren Bandendiebstahl
    BGH (Beschluss vom 08.05.2018 – 5 StR 108/18)

  • Jahrgang 2019

    Heft 10/2019 – Ab Seite 403

    2,99 

    Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 22, 23, 25, 212, 216, 217, 323c StGB
    Straffreiheit des Arztes bei Sterbebegleitung
    BGH (Urteile vom 03.07.2019 – 5 StR 132/18 und – 5 StR 393/18)

  • Jahrgang 2020

    Heft 10/2020 – Ab Seite 403

    1,99 

    Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 113, 114, 223, 224, 240 StGB
    Konkurrenzverhältnis von § 113 StGB zu § 114 StGB
    BGH (Beschluss vom 11.06.2020 – 5 StR 157/20)

  • Jahrgang 2020

    Heft 10/2020 – Ab Seite 406

    1,99 

    Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 123, 242, 243, 246, 263, 263a, 266b, 269, 270, 274, 303a StGB
    Kein Betrug oder Computerbetrug bei kontaktloser Zahlung
    OLG Hamm (Beschluss vom 07.04.2020 – 4 RVs 12/20)

  • Jahrgang 2021

    Heft 10/2021 – Ab Seite 403

    1,99 

    Nichtvermögensdelikte- §§ 211, 222, 223, 227, 229, 303, 315c, 315d StGB
    Das Absichtsmerkmal bei § 315d Abs. 1 Nr. 3 StGB
    BGH (Urteil vom 24.06.2021 – 4 StR 79/20)

  • Heft 10/2021

    Heft 10/2021 – Ab Seite 408

    1,99 

    Vermögensdelikte- §§ 25, 240, 241, 253, 255, 263 StGB
    Werthaltigkeit von Forderungen bei einer räuberischen Erpressung
    BGH (Urteil vom 09.06.2021 – 2 StR 13/20)

  • Jahrgang 2022

    Heft 10/2022 – Ab Seite 403

    1,99 

    Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 22, 23, 216, 323c StGB
    Zur Abgrenzung einer Fremdtötung und einer Beihilfe zur Selbsttötung bei Ehegatten
    BGH (Beschluss vom 28.06.2022 – 6 Str 68/21)

  • Jahrgang 2022

    Heft 10/2022 – Ab Seite 408

    1,99 

    Vermögensdelikte – §§ 240, 242, 246, 249, 253, 255 StGB
    Finalzusammenhang und Zueignungsabsicht beim Raub
    BGH (Beschluss vom 10.03.2022 – 1 Str 497/21)

  • Strafrecht

    Heft 10/2023 – Ab Seite 403

    1,99 

    Nichtvermögensdelikte / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 25, 27, 223, 224, 242, 243, 244, 249, 267, 274, 303, 315b, 315c StGB
    Diebstahl mit Waffen bei Entwendung und Verwendung eines Pkw
    BGH (Urteil vom 22.06.2023 – 4 StR 481/22)

  • Strafrecht

    Heft 10/2024 – Ab Seite 403

    1,99 

    Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 223, 224, 226 StGB
    Rücktritt nach Erkennen eines error in persona
    BGH (Beschluss vom 17.04.2024 – 1 StR 403/23)

  • Heft 10/2024

    Heft 10/2024 – Ab Seite 407

    1,99 

    Vermögensdelikte – §§ 25, 223, 224, 226, 239, 239a, 239b, 249, 250, 253, 255 StGB
    Tateinheit bei Raub und räuberischer Erpressung
    BGH (Beschluss vom 14.05.2024 – 3 StR 121/24)

  • Jahrgang 2013

    Heft 11/2013 – Ab Seite 445

    1,99 

    Vermögensdelikte – §§ 242, 263, 263 a StGB
    Abgrenzung von Diebstahl und Computerbetrug bei Selbstbedienungskassen
    OLG Hamm (Beschluss vom 08.08.2013 – III – 5 RVs 56/13)

  • Jahrgang 2013

    Heft 11/2013 – Ab Seite 450

    1,99 

    Vermögensdelikte – §§ 257, 258, 259, 261 StGB
    Erfordernis eines Absatzerfolges für die Vollendung der Hehlerei
    BGH (Beschluss vom 14.05.2013 – 3 StR 69/13)