Kategorien

Zivilrecht

Showing 421–435 of 799 results

  • Zivilrecht

    Heft 07/2015 – Ab Seite 269

    1,99 

    SchuldR BT / EuropaR – § 476 BGB, Art. 5 Abs. 3 VerbrauchsgüterkaufRL
    Neues zu § 476?
    nach EuGH (Urteil vom 04.06.2015 – C 497/13)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2015 – Ab Seite 274

    1,99 

    SachenR – §§ 858, 862, 906, 1004, 242, 823 BGB
    Ansprüche wegen Passivrauchens unter Mietern
    BGH (Urteil vom 16.01.2015 – V ZR 110/14)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2016 – Ab Seite 253

    1,99 

    SchuldR AT / BT – §§ 307, 309 Nr. 3, 310 Abs. 1, 536 Abs. 4 BGB
    Zur Einschränkung der Aufrechnungsmöglichkeit durch AGB in einem gewerblichen Mietvertrag
    BGH (Urteil vom 06.04.2016 – XII ZR 29/15)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2016 – Ab Seite 255

    1,99 

    SchuldR AT / BT – §§ 314, 543, 626 BGB, § 46 Abs. 8 S.3 TKG
    Kündigung eines Fitnessstudiovertrages wegen Wohnortwechsels?
    BGH (Urteil vom 04.05.2016 – XII ZR 62/15)

  • Heft 07/2016

    Heft 07/2016 – Ab Seite 259

    1,99 

    SchuldR BT – § 444, 1.Var. BGB n.F., § 476 BGB a.F.
    Arglistzurechnung bei einer Mehrheit von Verkäufern
    BGH (Versäumnisurteil vom 08.04.2016 – V ZR 150/15)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2016 – Ab Seite 262

    1,99 

    SchuldR BT – § 444 BGB
    „Besichtigungsklausel“ als Ausschluss der Gewährleistung beim Kaufvertrag
    BGH (Urteil vom 06.04.2016 – VIII ZR 261/14)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2016 – Ab Seite 264

    1,99 

    SchuldR BT – §§ 464, 472, 535, 545, 566, 577 BGB
    Erlöschen eines Mietverhältnisses durch Konfusion
    BGH (Urteil vom 27.04.2016 – VIII ZR 323/14)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2016 – Ab Seite 269

    1,99 

    SchuldR BT – § 536 Abs. 1 S. 1 BGB
    Mietminderung bei Diebstahl einer mitvermieteten, später vereinbarungsgemäß ausgelagerten Küche
    BGH (Urteil vom 13.04.2016 – VIII ZR 198/15)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2016 – Ab Seite 272

    1,99 

    SchuldR BT / ZPO – §§ 577 BGB, 8 WEG, § 254 ZPO
    Zur Entstehung des Vorkaufsrechts des Mieters nach § 577 BGB und zur Zulässigkeit von Stufenklagen
    BGH (Urteil vom 06.04.2016 – VIII ZR 143/15)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2017 – Ab Seite 253

    1,99 

    BGB AT / SachenR – § 95 Abs. 1 S.2 BGB
    Scheinbestandteil bei Verbindung für die gesamte (wirtschaftliche) Lebensdauer?
    BGH (Urteil vom 07.04.2017 – V ZR 52/16)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2017 – Ab Seite 257

    1,99 

    SchuldR AT – §§ 249 Abs. 1, Abs. 2 S. 1, 251 Abs. 1, Abs. 2 S. 1 BGB
    Erstattung von fiktiven Umrüstungskosten für ein Taxi
    BGH (Urteil vom 23.05.2017 – VI ZR 9/17)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2017 – Ab Seite 260

    1,99 

    SchuldR AT / BT – §§ 323 Abs. 5 S.2, 346 Abs. 1, 435 S.1, 437 Nr. 2 BGB
    Auslegung eines Gewährleistungsausschlusses bei ausdrücklicher Erklärung der Rechtsmängelfreiheit
    BGH (Urteil vom 26.04.2017 – VIII ZR 233/15)

  • Jahrgang 2017

    Heft 07/2017 – Ab Seite 265

    1,99 

    SchuldR BT – § 434 Abs. 1 S.2 Nr. 1 BGB
    Zur Bestimmung der nach dem Vertrag vorausgesetzten Verwendung iSd § 434 Abs. 1 S.2 Nr. 1 BGB
    BGH (Urteil vom 26.04.2017 – VIII ZR 80/16)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2017 – Ab Seite 268

    1,99 

    ZPO – § 890 Abs. 1 ZPO; §§ 1, 4 GewSchG; §§ 95 Abs. 1 Nr. 4, 96 Abs. 1 S. 3 FamFG
    Ordnungsgeld bei Verstoß gegen ein befristetes Unterlassungsgebot
    BGH (Beschluss vom 10.05.2017 – XII ZB 62/17)

  • Zivilrecht

    Heft 07/2017 – Ab Seite 270

    1,99 

    FamR – § 1610 Abs. 2 BGB
    Grenzen des Ausbildungsunterhalts in den sogenannten Abitur-Lehre-Studium-Fällen
    BGH (Beschluss vom 03.05.2017 – XII ZB 415/16)